Wie sollte ein guter Espresso schmecken?

Wenn du schon einmal einen Espresso getrunken hast, der für dich nicht richtig rund oder einfach nur „komisch“ geschmeckt hat, kennst du das Gefühl der Unsicherheit. War der Kaffee zu bitter? Hatte er genügend Körper? Oder war er vielleicht zu sauer? Gerade als Einsteiger oder auch als Genussmensch, der öfter mal einen Espresso bestellt, kann es schwer sein, genau zu sagen, wie ein guter Espresso schmecken sollte. Vielleicht bist du schon auf die vielen verschiedenen Meinungen gestoßen oder hast dich gefragt, ob dein Geschmack überhaupt richtig oder nur Gewohnheit ist. Dabei ist es wichtig, den Geschmack eines Espressos bewusst zu erkennen und bewerten zu können. Nur so kannst du wirklich genießen, was du trinkst, und auch bewusste Entscheidungen treffen – sei es beim Kauf einer Espressomaschine, beim Zubereiten zu Hause oder beim Bestellen im Café. Dieser Artikel hilft dir, den Geschmack deines Espressos besser zu verstehen. Du bekommst eine klare Orientierung, worauf es bei einem guten Espresso ankommt – einfach erklärt und ohne viel Fachchinesisch. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Espressos eintauchst oder schon Erfahrung hast: Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du den perfekten Espresso erkennen kannst.

Woran erkennst du den Geschmack eines guten Espressos?

Ein guter Espresso zeichnet sich durch mehrere wichtige Geschmackskriterien aus. Dazu gehören Säure, Bitterkeit, Körper und Süße. Diese vier Komponenten bestimmen zusammen das Geschmackserlebnis und helfen dir dabei, einen Espresso richtig einzuschätzen. Die Säure sorgt für Frische und Lebendigkeit im Geschmack. Sie sollte präsent, aber nie dominant oder scharf sein. Eine unangenehme oder zu hohe Säure ergibt schnell einen unausgewogenen Espresso. Die Bitterkeit ist wichtig für die Tiefe, darf aber nicht zu stark und kratzig wirken. Eine gute Bitterkeit ist harmonisch eingebunden. Der Körper beschreibt das Gefühl im Mund – wie voll oder cremig der Espresso wirkt. Ein zu dünner Espresso wirkt flach, ein guter hat einen angenehmen, vollen Körper. Die Süße sorgt für Ausgleich und Geschmacksabrundung und macht den Espresso angenehm und rund.

Geschmackskriterium Typische Ausprägung bei gutem Espresso Häufige Fehler im Geschmack
Säure Frisch und lebendig, nie zu dominant Zu scharf oder schneidend, unangenehm sauer
Bitterkeit Sanft, ausgewogen, angenehm im Abgang Kratzig, überbetont, unangenehm herb
Körper Voll, cremig, samtig im Mund Wässrig, dünn, leicht und ohne Substanz
Süße Sanft, rund, gleicht Säure und Bitterkeit aus Fehlt oder zu schwach, führt zu einem flachen Geschmack

Zusammengefasst macht ein guter Espresso die Balance dieser vier Geschmacksdimensionen aus. Jeder Punkt trägt dazu bei, dass der Espresso angenehm, vollmundig und harmonisch wirkt. Wenn du beim Trinken auf Säure, Bitterkeit, Körper und Süße achtest, kannst du den Geschmack deines Espressos gezielt verbessern oder bewusster genießen.

Für wen ist das Thema Geschmack beim Espresso wichtig?

Espresso-Neulinge

Wenn du gerade erst mit Espresso beginnst, kann der Geschmack überwältigend wirken. Manchmal ist der Espresso zu stark oder zu bitter, manchmal fehlt das gewisse Etwas. Für Neulinge ist es besonders hilfreich, die Grundgeschmacksnoten wie Säure, Bitterkeit, Körper und Süße zu kennen. So kannst du Schritt für Schritt lernen, was dir gefällt und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Die Tipps in diesem Artikel helfen dir, ein Gefühl für den typischen Espresso-Geschmack zu entwickeln und freie Entscheidungen zu treffen, beispielsweise welche Bohnen oder Zubereitungsart am besten zu dir passt.

Empfehlung
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10

  • VOLLE GESCHMACKSENTFALTUNG: Genießen Sie einen echten authentischen Espresso mit perfekter Crema, dank des Pumpendrucks von 15 bar und eine konstante Wassertemperatur für eine hervorragende Extraktion
  • EINFACH ZU MEISTERN, EINFACH ZU VERWENDEN: Eine Tasse, zwei Tassen oder Milchschaum - die geneigte, Bedienfläche auf der Vorderseite der Espressomaschine sorgt für eine intuitive Bedienung
  • EINZIGARTIGES & RAFFINIERTES DESIGN: Krups geht mit seiner unverkennbaren Kaffeekreation noch einen Schritt weiter, mit einer eleganten Ästhetik und der schwarzen Veredelung im modernen Look - plus große Gummifüße die für Stabilität sorgen plus der intelligente Aufbewahrung für Ihre Filter
  • KÖSTLICHER MILCHSCHAUM: Müheloses Aufschäumen von Milch für cremige Cappuccinos und mehr, dank der integrierten Dampfdüse der Espressomaschine
  • LIEFERUMFANG: Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, Messlöffel mit Tamper, 1-Tassen-Filter, 2-Tassen-Filter, Filterhalter
102,99 €126,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
39,07 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz

  • MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt. Ausgestattet mit einem Bohnenbehälter und einem Fach vor vorgemahlenes Kaffeepulver
  • EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein Kinderspiel. Zudem verfügt der Kaffeevollautomat über die 2-Tassen-Funktion für doppelten Espresso.
  • BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
  • TEMPERATURKONTROLLE: Das De'Longhi Thermoblock System brüht deinen Kaffee mit der idealen Temperatur auf, indem es die für jedes Getränk erforderliche Wassermenge erhitzt
299,99 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anspruchsvolle Kaffeegenießer

Als erfahrener Kaffeetrinker willst du sicher mehr als nur einen gewöhnlichen Espresso. Du achtest auf Balance und feine Nuancen im Geschmack. Für dich sind Details wie eine angenehme Säure oder ein vollmundiger Körper entscheidend. Die Hinweise im Artikel unterstützen dich dabei, deine Sinne zu schärfen und Fehlerquellen bei der Zubereitung zu erkennen. So kannst du deinen Espresso gezielt verbessern, etwa durch Anpassungen beim Mahlgrad, der Brühzeit oder der Wassertemperatur, und deine Genussmomente weiter ausbauen.

Professionelle Baristas

Für Baristas ist der Geschmack das zentrale Qualitätsmerkmal eines Espressos. Sie müssen geschult sein, um auch subtile Abweichungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die einheitliche Bewertung der Geschmacksprofile hilft dabei, den hohen Ansprüchen im Service gerecht zu werden. Dieser Artikel gibt auch Profis Anhaltspunkte, wie sie ihre Sensorik weiterentwickeln und gleichbleibend gute Espressi gewährleisten können. Damit bieten Baristas ihren Gästen stets das bestmögliche Geschmackserlebnis.

Wie erkennst du einen guten Espresso am Geschmack?

Leitfragen für deine Einschätzung

Wenn du unsicher bist, ob dein Espresso gelungen ist, helfen dir einige einfache Fragen dabei, den Geschmack besser einzuschätzen. Schmeckt der Espresso ausgewogen? Das heißt, sind Säure, Bitterkeit, Süße und Körper gut aufeinander abgestimmt oder dominiert eine Komponente unangenehm? Wie fühlt sich der Espresso im Mund an? Ein guter Espresso wirkt vollmundig und cremig, nicht wässrig oder dünn. Welche Qualität hat die Crema? Sie sollte eine feinporige, dichte Schicht sein, die den Espresso schützt und ebenso zum Geschmack beiträgt.

Umgang mit Unsicherheiten

Gerade am Anfang oder wenn du neue Bohnen verwendest, fällt es oft schwer, Fehlgeschmäcker genau zu benennen. Vielleicht empfindest du den Espresso nur als „komisch“ oder „anders“. Versuche dann, dich bewusst auf einzelne Geschmacksaspekte zu konzentrieren. Wiederhole die Verkostung nach kurzer Zeit und vergleiche mit anderen Espressis, wenn möglich.

Praktische Tipps

Einen perfekten Espresso erkennst du, wenn alle Hauptgeschmacksnoten in Balance sind und das Getränk angenehm im Mund liegt. Werfen deine Sinne aber widersprüchliche Signale auf, lohnt es sich, an der Zubereitung zu feilen – siehe Mahlgrad, Wassertemperatur oder Brühzeit. Übung und frisch geröstete Bohnen sind dabei ganz entscheidend.

Wann spielt der Geschmack eines Espressos im Alltag eine Rolle?

Beim Besuch im Café

Im Café ist der Moment, in dem dein Espresso serviert wird, entscheidend. Du trinkst den kleinen Kaffee und fragst dich vielleicht, ob er zu bitter oder zu sauer ist. Das passiert vor allem, wenn das Getränk nicht rund wirkt oder wenn eine unerwünschte Geschmacksnote hervorsticht. In dieser Situation hilft es, bewusst auf die Säure und Bitterkeit zu achten. Schmecke genau hin, ob der Espresso frisch und lebendig wirkt oder unangenehm scharf im Abgang. Außerdem kannst du auf die Crema achten, die sollte eine dichte und samtige Schicht bilden. Wenn dir der Geschmack auffällig negativ erscheint, kannst du das Gespräch mit dem Barista suchen. Häufig hilft das Feedback, um mehr über die verwendeten Bohnen und die Zubereitung zu erfahren und deine Vorlieben besser einzuschätzen.

Empfehlung
Petra Manuelle Espressomaschine mit Milchaufschäumer – Kompatibel mit gemahlenem Kaffee, 15-Bar italienische Druckpumpe, 1.6L abnehmbarer Wassertank, inklusive Messlöffel & Siebträger, 850W, PT6137VDE
Petra Manuelle Espressomaschine mit Milchaufschäumer – Kompatibel mit gemahlenem Kaffee, 15-Bar italienische Druckpumpe, 1.6L abnehmbarer Wassertank, inklusive Messlöffel & Siebträger, 850W, PT6137VDE

  • MORGENKAFFEE: Liefern Sie Kaffee in Barista-Qualität ganz bequem zu Hause.
  • GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN von 1,6 l: Einfach zu befüllender, abnehmbarer Wasserbehälter für die Zubereitung mehrerer Tassen Kaffee ohne Nachfüllen.
  • KOMPATIBEL MIT GEMAHLENEM KAFFEE: Perfekt für Ihren Lieblingskaffee: Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel, den Manipulator und den Portafilter.
  • REICHHALTIGE und DELIKATE AROMEN: 15 bar italienische Druckpumpe für maximale Aromen.
  • MILCHAUFSCHÄUMER können Sie Ihre eigene Kaffeekunst zu Hause kreieren!
59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
28,98 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10

  • VOLLE GESCHMACKSENTFALTUNG: Genießen Sie einen echten authentischen Espresso mit perfekter Crema, dank des Pumpendrucks von 15 bar und eine konstante Wassertemperatur für eine hervorragende Extraktion
  • EINFACH ZU MEISTERN, EINFACH ZU VERWENDEN: Eine Tasse, zwei Tassen oder Milchschaum - die geneigte, Bedienfläche auf der Vorderseite der Espressomaschine sorgt für eine intuitive Bedienung
  • EINZIGARTIGES & RAFFINIERTES DESIGN: Krups geht mit seiner unverkennbaren Kaffeekreation noch einen Schritt weiter, mit einer eleganten Ästhetik und der schwarzen Veredelung im modernen Look - plus große Gummifüße die für Stabilität sorgen plus der intelligente Aufbewahrung für Ihre Filter
  • KÖSTLICHER MILCHSCHAUM: Müheloses Aufschäumen von Milch für cremige Cappuccinos und mehr, dank der integrierten Dampfdüse der Espressomaschine
  • LIEFERUMFANG: Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, Messlöffel mit Tamper, 1-Tassen-Filter, 2-Tassen-Filter, Filterhalter
102,99 €126,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Kauf von Kaffeebohnen

Beim Kauf zuhause steht die Frage im Mittelpunkt: Welche Bohnen liefern mir den Geschmack, den ich mir wünsche? Oft siehst du verschiedene Packungen mit Angaben zur Röstung oder Herkunft, aber das sagt nicht alles über den Geschmack aus. Probierbares Rösterangebot, Rezensionen und Informationen zu Geschmacksprofilen können helfen, die Auswahl einzugrenzen. Wenn du neue Bohnen testest, gilt es, auf Säure, Süße und Bitterkeit in Kombination zu achten. Eine klare Erwartungshaltung vor dem Kauf erleichtert die Entscheidung. Kleine Probierpackungen sind deshalb ideal, um den Geschmack in Ruhe zu bewerten, bevor du größere Mengen bestellst.

Bei der Zubereitung zu Hause

Die Zubereitung stellt dich vor technische Fragen, die sich direkt auf den Geschmack auswirken. Mahlgrad, Wassermenge und die Extraktionszeit sind Stellschrauben, mit denen du experimentieren kannst. Wenn dein Espresso zu sauer oder zu bitter schmeckt, ist es oft hilfreich, die Einstellungen der Maschine zu verändern. Achte dabei auf die Balance zwischen Säure und Bitterkeit, aber auch auf die Konsistenz des Espressos im Mund. Nutze die vier Geschmackskomponenten bewusst als Leitfaden. So lernst du mit der Zeit, deinen persönlichen Lieblings-Espresso zu finden und kannst Fehlgeschmäcker schnell erkennen und korrigieren.

Häufige Fragen zum Geschmack von Espresso

Wie erkenne ich, ob die Säure im Espresso gut ist?

Eine gute Säure im Espresso wirkt frisch und belebend, ohne zu stechend oder scharf zu sein. Sie sollte den Geschmack ausbalancieren und für eine angenehme Lebendigkeit sorgen. Wenn die Säure unangenehm kratzig oder zu dominant ist, liegt meist ein Fehler bei der Röstung oder Zubereitung vor.

Was macht eine gute Crema aus?

Die Crema ist die goldbraune Schaumschicht auf dem Espresso. Sie sollte feinporig, dicht und samtig sein. Eine gute Crema schützt den Kaffee vor zu schneller Oxidation und trägt zum vollmundigen Geschmack bei. Blasen oder zu dünne Crema deuten oft auf eine ungleichmäßige Extraktion hin.

Warum schmeckt mein Espresso manchmal bitter?

Bittere Noten entstehen häufig durch eine zu lange Extraktion oder zu feines Mahlen der Bohnen. Auch alte oder zu stark geröstete Bohnen können Bitterkeit verursachen. Um das zu vermeiden, solltest du die Zubereitung überwachen und gegebenenfalls Mahlgrad oder Brühzeit anpassen.

Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
399,99 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz

  • MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt. Ausgestattet mit einem Bohnenbehälter und einem Fach vor vorgemahlenes Kaffeepulver
  • EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein Kinderspiel. Zudem verfügt der Kaffeevollautomat über die 2-Tassen-Funktion für doppelten Espresso.
  • BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
  • TEMPERATURKONTROLLE: Das De'Longhi Thermoblock System brüht deinen Kaffee mit der idealen Temperatur auf, indem es die für jedes Getränk erforderliche Wassermenge erhitzt
299,99 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10

  • VOLLE GESCHMACKSENTFALTUNG: Genießen Sie einen echten authentischen Espresso mit perfekter Crema, dank des Pumpendrucks von 15 bar und eine konstante Wassertemperatur für eine hervorragende Extraktion
  • EINFACH ZU MEISTERN, EINFACH ZU VERWENDEN: Eine Tasse, zwei Tassen oder Milchschaum - die geneigte, Bedienfläche auf der Vorderseite der Espressomaschine sorgt für eine intuitive Bedienung
  • EINZIGARTIGES & RAFFINIERTES DESIGN: Krups geht mit seiner unverkennbaren Kaffeekreation noch einen Schritt weiter, mit einer eleganten Ästhetik und der schwarzen Veredelung im modernen Look - plus große Gummifüße die für Stabilität sorgen plus der intelligente Aufbewahrung für Ihre Filter
  • KÖSTLICHER MILCHSCHAUM: Müheloses Aufschäumen von Milch für cremige Cappuccinos und mehr, dank der integrierten Dampfdüse der Espressomaschine
  • LIEFERUMFANG: Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, Messlöffel mit Tamper, 1-Tassen-Filter, 2-Tassen-Filter, Filterhalter
102,99 €126,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist die Süße im Espresso?

Süße wirkt wie ein Gegengewicht zu Säure und Bitterkeit. Sie sorgt dafür, dass der Espresso rund und harmonisch schmeckt, ohne zu scharf oder zu herb zu sein. Wenn die Süße fehlt, wirkt das Getränk oft flach und unausgewogen.

Können meine persönlichen Vorlieben den „perfekten“ Espresso beeinflussen?

Absolut. Der perfekte Espresso ist keine universelle Größe, sondern hängt stark von deinem Geschmack ab. Während einige eine stärkere Säure mögen, bevorzugen andere mehr Süße oder Bitterkeit. Wichtig ist, dass du lernst, deine eigenen Vorlieben zu erkennen und gezielt auszuprobieren.

Checkliste für den perfekten Espresso-Geschmack

  • Qualität der Bohnen: Hochwertige, frisch geröstete Kaffeebohnen sind die Grundlage für einen guten Espresso.
  • Röstdauer und -grad: Mittlere Röstungen bewahren Säure und Süße, zu dunkle Röstsorten können Bitterkeit verstärken.
  • Mahlgrad: Der richtige Mahlgrad sorgt für eine ausgewogene Extraktion und verhindert Über- oder Unterextraktion.
  • Wassertemperatur: Optimal sind knapp unter 95 Grad Celsius, um die Aromastoffe richtig zu lösen.
  • Brühzeit: Eine Extraktionsdauer von etwa 25 bis 30 Sekunden erzeugt einen harmonischen Geschmack.
  • Frische der Bohnen: Bohnen sollten idealerweise innerhalb von drei Wochen nach dem Röstdatum verwendet werden.
  • Wasserqualität: Sauberes, gefiltertes Wasser ohne starken Eigengeschmack unterstützt einen reinen Espresso.
  • Sauberkeit der Maschine: Rückstände beeinflussen den Geschmack negativ, regelmäßige Reinigung ist daher unverzichtbar.

Diese Punkte helfen dir, die richtige Auswahl zu treffen und bei der Zubereitung eines Espressos die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Geschmack zu schaffen. Gerade der Mahlgrad und die Wassertemperatur sind entscheidend, weil sie beeinflussen, wie viel Aroma aus den Bohnen gelöst wird. Gleichzeitig spielt die Frische der Bohnen eine große Rolle, da alte Bohnen oft an Geschmack verlieren und bitter schmecken können. Achte außerdem auf eine saubere Maschine, um unerwünschte Aromen zu vermeiden. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, bist du auf einem guten Weg zu einem Espresso, der ausgewogen schmeckt und dir Freude bereitet.

Dos und Don’ts für den perfekten Espresso-Geschmack

Um den Geschmack eines Espressos wirklich zu optimieren, ist es hilfreich zu wissen, welche Fehler häufig passieren und wie du sie vermeidest. In der folgenden Tabelle findest du typische Dos und Don’ts, die dir dabei helfen, dein Espresso-Erlebnis zu verbessern. Kleine Anpassungen können große Unterschiede im Geschmack erzeugen, deshalb lohnt es sich, gezielt auf diese Details zu achten.

Dos Don’ts
Richtiger Mahlgrad wählen – fein genug für volle Extraktion Zu grob mahlen, was zu wässrigem und schwachem Espresso führt
Wassertemperatur bei etwa 90-95 °C halten Wasser verwenden, das zu heiß oder zu kalt ist
Frische Bohnen verwenden und nach dem Röstdatum einkaufen Alte oder falsch gelagerte Bohnen benutzen
Maschine regelmäßig reinigen, um Geschmacksträger zu erhalten Reinigung vernachlässigen und Rückstände im Kaffee lassen
Auf die Extraktionszeit von etwa 25-30 Sekunden achten Zu kurze oder zu lange Extraktion zulassen

Die richtige Kombination dieser Dos sorgt dafür, dass dein Espresso rund und ausgewogen schmeckt. Vermeide die aufgeführten Fehler, denn sie führen meist zu unerwünschten Bitter-, Säure- oder Wässrigkeitsnoten. Mit diesem Wissen kannst du deine Zubereitung Schritt für Schritt verbessern und besser einschätzen, wie du den Geschmack eines guten Espressos erreichst.