Wenn du schon mal mit einer
Siebträgermaschine gearbeitet hast, kennst du wahrscheinlich die Herausforderung, die richtige Durchlaufzeit für deinen Kaffee zu finden. Zu kurz, und der Kaffee schmeckt wässrig und sauer. Zu lang, und er wird bitter oder zu stark extrahiert. Genau deshalb fragen sich viele, wie lange der Kaffee beim Siebträger eigentlich durchlaufen sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Unsicherheit kann besonders dann nervig sein, wenn du gerade erst anfängst, dich mit deiner Maschine auseinanderzusetzen. Aber auch erfahrene Nutzer wissen, dass es oft auf Sekunden ankommt. In diesem Ratgeber klären wir, welche Faktoren die Durchlaufzeit beeinflussen und wie du sie optimal an deine persönliche Vorliebe anpassen kannst. So kannst du deinen Espresso gezielt steuern und jede Tasse Kaffee mit deinen Siebträgermaschinen perfektionieren.
Optimale Durchlaufzeit und ihre Bedeutung beim Siebträger
Die Durchlaufzeit beim Siebträger ist einer der wichtigsten Faktoren für den Geschmack deines Espressos. Sie beeinflusst, wie sich die Aromen entfalten und wie die Crema aussieht. Zu kurze oder zu lange Zeiten führen oft zu einem unausgewogenen Ergebnis. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: der Mahlgrad des Kaffees, die Wassertemperatur und der Tamperdruck beim Andrücken des Kaffeepulvers. Diese Parameter beeinflussen zusammen, wie schnell das Wasser durch das Kaffeemehl fließt.
Durchlaufzeit |
Empfohlene Brühparameter |
Auswirkung auf Aroma |
Crema |
20-25 Sekunden |
Mahlgrad mittel-fein, Temperatur ca. 92-95 °C, Tamperdruck ca. 15 kg |
Gut ausgewogen, ausgewogene Balance zwischen Säure und Bitterkeit |
Dunkel, feinporig und stabil |
Unter 20 Sekunden |
Gröberer Mahlgrad, weniger Tamperdruck, evtl. niedrigere Temperatur |
Säuerlich, unterextrahiert, schlanker Körper |
Hell und dünn |
Über 25 Sekunden |
Feinerer Mahlgrad, höherer Tamperdruck, evtl. höhere Temperatur |
Bitter, überextrahiert, schwer und intensiv |
Dunkel und dickflüssig, kann aber trocken sein |
Je nachdem, wie du deinen Espresso am liebsten magst, lohnt es sich, mit diesen Parametern zu experimentieren. Eine möglichst konstante Durchlaufzeit ist wichtig, um reproduzierbar gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn du die Wechselwirkung zwischen Mahlgrad, Temperatur und Tamperdruck verstehst, kannst du deinen Kaffee genau an deine Vorlieben anpassen.
Für wen ist die genaue Einstellung der Durchlaufzeit wichtig?
Einsteiger
Für Einsteiger ist es anfangs oft ausreichend, wenn die Durchlaufzeit ungefähr im empfohlenen Bereich liegt. Kleine Schwankungen fallen hier nicht sofort ins Gewicht und die wichtigste Erfahrung ist, den eigenen Geschmack zu entdecken. Mit der Zeit wächst das Verständnis für die Auswirkungen der Durchlaufzeit, und die Feinabstimmung wird interessanter.
Empfehlung
Sage - The Barista Express - Kaffeemaschine mit manuellem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - 16 Mahlgradeinstellungen, automatisches Mahlen, individueller Milchschaum - Schwarzer Trüffel
- Besserer Kaffee: Erleben Sie präzisen Kaffee mit der Sage Barista Express Siebträgermaschine, die Präzisionstechnik und Innovation nahtlos zu einem transformativen Espresso-Erlebnis für zu Hause verbindet
- Integriertes Präzisionsmahlwerk: Das integrierte Mahlwerk mit 16 Mahlgradeinstellungen liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees direkt in den Siebträger und sorgt für maximalen Geschmack in jeder Tasse
- Optimale Temperatur: Die präzise Wassertemperatur von 93°C in Verbindung mit der Vorbrühung mit niedrigem Druck, bei der der Druck allmählich erhöht wird, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und damit für einen cremigen Espresso
- Manueller Milchaufschäumer: Übernehmen Sie die Kontrolle über den Milchaufschäumungsprozess mit dem leistungsstarken Dampfstab. Zaubern Sie glatten Mikroschaum mit einer köstlichen, seidigen Textur - ideal für Latte Art
- Verbessern Sie Ihr Kaffeeerlebnis: Sage bringt Innovation in Ihre Küche und vereinfacht den Weg zur perfekten Tasse. Von Café-Favoriten bis hin zu individuell zubereiteten Kaffeespezialitäten
555,90 €729,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
- Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
- Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
- Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
- Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
37,91 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
- 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
- MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
- BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
- EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
- INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
- ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
411,59 €449,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hobby-Barista
Hobby-Baristas legen größeren Wert auf Konstanz und Geschmack. Für sie lohnt es sich, die Durchlaufzeit genauer zu überprüfen und bei jeder Zubereitung ähnlichen Bedingungen einzuhalten. Ein gut eingestellter Mahlgrad, konstanter Tamperdruck und möglichst konstante Temperaturen helfen dabei, den Kaffee immer wieder mit gleichbleibender Qualität zu genießen.
Profis
Für professionelle Baristas ist die Durchlaufzeit ein zentraler Parameter, der exakt gesteuert wird. Sie arbeiten häufig mit hochwertigen Maschinen und Waagen, um jeden Faktor fein abzustimmen. Schon wenige Sekunden Abweichung können das Geschmacksprofil stark verändern. Hier ist Präzision entscheidend für die beste Tasse und die Zufriedenheit der Kundschaft.
Vielsieder
Wer jeden Tag viele Espressi zubereitet, etwa in Büros oder beim Catering, kommt oft mit kleinen Toleranzen zurecht. Die Priorität liegt hier auf Effizienz und einem grundsätzlich guten Standard. Die Durchlaufzeit wird zwar kontrolliert, es ist aber nicht immer möglich, sie permanent perfekt einzuhalten. Wichtig ist ein stabiler Durchschnitt, der einen zufriedenstellenden Geschmack liefert.
Wie findest du deine ideale Durchlaufzeit?
Welcher Geschmack passt zu dir?
Überlege, ob du deinen Espresso lieber mild und säuerlich oder kräftig und bitter magst. Die Durchlaufzeit beeinflusst diese Geschmacksnuancen maßgeblich. Ein kürzerer Durchlauf ergibt oft eine frischere Note, ein längerer eine intensivere Extraktion. Dein persönlicher Geschmack ist der beste Anhaltspunkt für die richtige Einstellung.
Wie konstant sind deine Brühparameter?
Schwankungen beim Mahlgrad, Tamperdruck oder der Wassertemperatur können die Durchlaufzeit verändern. Achte darauf, möglichst gleichbleibend zu arbeiten. Sonst kann es schwierig werden, den Einfluss der Durchlaufzeit genau zu erkennen. Kleine Fehler lassen sich oft durch Anpassungen am Mahlgrad ausgleichen.
Wie misst und kontrollierst du die Durchlaufzeit?
Nutze eine Stoppuhr oder entsprechende Apps, um die Zeit beim Brühen zu messen. Ohne genaues Timing ist es schwer, zu beurteilen, ob eine Änderung der Einstellungen effektiv ist. Verändere Parameter schrittweise und notiere deine Ergebnisse. So findest du die Einstellung, die dir am meisten zusagt und vermeidest typische Fehler.
Wann zählt die Durchlaufzeit wirklich?
Empfehlung
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
- Die originale Moka-Kanne: Moka Express ist der originale espressokocher mit der einzigartigen form, er bietet das erlebnis der echten italienischen art der zubereitung eines geschmackvollen kaffees
- Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
- Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
- Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- leichte Reinigung
24,48 €35,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
- 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
- MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
- BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
- EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
- INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
- ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
411,59 €449,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
- Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
- Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
- Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
- Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
- Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Start in den Tag zu Hause
Stell dir vor, du möchtest morgens schnell einen guten Espresso zubereiten. Du hast wenig Zeit und die Maschine ist noch kalt. Wenn die Durchlaufzeit nicht stimmt, schmeckt der Kaffee entweder zu sauer oder unangenehm bitter. Gerade als Privatanwender kann es frustrierend sein, wenn der Start in den Tag mit einem schlechten Espresso beginnt. Die richtige Durchlaufzeit sorgt hier für einen ausgewogenen Geschmack und macht das Frühstück angenehmer.
Der stressige Café-Betrieb
In einem Café ist die Situation ganz anders. Hier müssen Baristas oft viele Espressi in kurzer Zeit zubereiten. Die Durchlaufzeit muss konstant bleiben, damit alle Kunden zufrieden sind. Kleine Schwankungen können den Geschmack stark beeinflussen. Ein Barista erzählt oft, wie er unter Druck die Stimme des Kaffees hören muss: Fällt der Durchlauf zu schnell aus, wird der Espresso dünn. Läuft er zu langsam, wird er zu bitter. In Spitzenzeiten kann das eine echte Herausforderung sein und erfordert viel Erfahrung und Konzentration.
Der Wettbewerb und die Perfektion
Bei Barista-Wettbewerben zählt jede Sekunde. Die perfekt abgestimmte Durchlaufzeit ist Teil der Gesamtleistung. Hier werden oft digitale Tools genutzt, um den Brühvorgang zu überwachen und präzise zu steuern. Ein Fehler von wenigen Sekunden kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten. Die Athleten investieren viel Zeit, um diese Einstellung zu perfektionieren, weil sie wissen, dass es auf die Details ankommt.
Ob zu Hause, im Café oder bei Wettbewerben: Die richtige Durchlaufzeit ist oft der Schlüssel zu einem optimalen Ergebnis. Sie verlangt Aufmerksamkeit, Erfahrung und manchmal auch ein wenig Geduld.
Häufig gestellte Fragen zur Durchlaufzeit beim Siebträger
Wie lange sollte der ideale Espresso durch den Siebträger laufen?
Die optimale Durchlaufzeit liegt meist zwischen 20 und 25 Sekunden. Innerhalb dieses Zeitraums lösen sich die meisten Aromen gleichmäßig, was zu einem ausgewogenen Geschmack führt. Kürzere Zeiten können zu unterextrahiertem, saurem Kaffee führen, längere zu bitterem.
Was beeinflusst die Dauer des Kaffeedurchlaufs am meisten?
Vor allem der Mahlgrad des Kaffees hat großen Einfluss auf die Durchlaufzeit. Fein gemahlener Kaffee verlangsamt den Wasserfluss, gröberer lässt ihn schneller durchlaufen. Auch der Tamperdruck und die Wassertemperatur spielen eine Rolle, weil sie die Extraktion beeinflussen.
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
- Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
- Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
- Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
- Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
- Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
- attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
- mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 2 oder 4 Tassen Espresso
- Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
- beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
- Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung
65,74 €82,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
- 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
- MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
- BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
- EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
- INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
- ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
411,59 €449,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie messe ich die Durchlaufzeit am besten?
Am einfachsten misst du die Zeit mit einer Stoppuhr oder einer Smartphone-App direkt beim Brühvorgang. Starte die Zeit, wenn du den Brühvorgang beginnst und stoppe sie, sobald der Espresso komplett durchgelaufen ist. So kannst du genau nachvollziehen, ob du im empfohlenen Bereich bist.
Was kann ich tun, wenn die Durchlaufzeit zu kurz oder zu lang ist?
Verkürzte Durchlaufzeiten lassen sich meist durch einen feineren Mahlgrad oder festeren Tamperdruck verlängern. Ist der Durchlauf zu lang, solltest du grober mahlen oder etwas weniger drücken. Kleine Anpassungen sind oft schon ausreichend, um in den optimalen Bereich zu kommen.
Ist die Durchlaufzeit bei jedem Kaffee gleich?
Nein, sie variiert je nach Bohnensorte, Röstung und Maschine. Einige Kaffees benötigen etwas längere oder kürzere Durchlaufzeiten, um ihre besten Aromen zu entfalten. Deshalb lohnt es sich, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und an den Kaffee anzupassen.
Checkliste: Vor dem Brühen die Durchlaufzeit richtig einstellen
- ✔ Mahlgrad kontrollieren: Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell das Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Fein genug mahlen, damit die Durchlaufzeit im optimalen Bereich liegt.
- ✔ Kaffeepulver richtig dosieren: Achte darauf, die richtige Menge Kaffeepulver in den Siebträger zu geben. Zu wenig oder zu viel beeinflusst die Extraktionszeit.
- ✔ Gleichmäßiges Tampen: Drücke das Kaffeepulver mit einem konstanten Druck an. Ein ungleichmäßiger Tamperdruck führt zu unregelmäßiger Extraktion und schwankender Durchlaufzeit.
- ✔ Maschinentemperatur prüfen: Stelle sicher, dass die Espressomaschine die richtige Brühtemperatur erreicht hat, meist zwischen 92 und 95 Grad Celsius. Eine falsche Temperatur verändert die Extraktionsgeschwindigkeit.
- ✔ Saubere Siebträgermaschine: Reinige den Siebträger und die Brühgruppe regelmäßig. Rückstände können den Wasserfluss und damit die Durchlaufzeit negativ beeinflussen.
- ✔ Brühdruck kontrollieren: Der Wasserdruck sollte konstant und idealerweise bei etwa 9 bar liegen. Schwankungen wirken sich direkt auf die Durchlaufzeit aus.
- ✔ Stoppuhr bereithalten: Miss jedes Mal die Durchlaufzeit genau mit einer Stoppuhr oder App, um schnell Abweichungen festzustellen und zu korrigieren.
- ✔ Profi oder Profi-Alltag bedenken: Überlege, wie viel Zeit und Genauigkeit du investieren möchtest. Für den Alltag reichen kleine Toleranzen, bei Wettbewerben geht es um Sekundenbruchteile.
Mit dieser Checkliste vermeidest du typische Fehler und kommst deinem optimalen Espressoerlebnis deutlich näher. Nehme dir Zeit für jeden Schritt, dann passt auch die Durchlaufzeit besser zum Geschmack, den du erreichen möchtest.
Grundlagen zu Kaffeebezug und Durchlaufzeit beim Siebträger
Was ist die Extraktionszeit?
Die Extraktionszeit bezeichnet die Dauer, in der heißes Wasser durch das Kaffeemehl im Siebträger fließt. Sie wird oft auch als Durchlaufzeit bezeichnet. Diese Zeit ist wichtig, weil sie steuert, wie viele Aromen und Inhaltsstoffe aus dem Kaffee gelöst werden. Ein zu kurzer Durchlauf führt zu unterextrahiertem, sauerem Kaffee. Ein zu langer Durchlauf zieht übermäßige Bitterstoffe heraus.
Wie beeinflusst der Mahlgrad die Durchlaufzeit?
Der Mahlgrad beschreibt, wie fein oder grob die Kaffeebohnen gemahlen sind. Feiner Mahlgrad verlangsamt den Wasserfluss und verlängert die Extraktionszeit. Bei zu grobem Mahlgrad fließt das Wasser zu schnell und es kann zu einem schwachen Espresso kommen. Die richtige Abstimmung ist entscheidend für ein ausgewogenes Ergebnis.
Temperatur und ihr Einfluss
Die Brühtemperatur liegt beim Siebträger meist zwischen 90 und 96 Grad Celsius. Eine zu niedrige Temperatur führt zu weniger gelösten Aromen, was den Kaffee saurer und dünner macht. Ist die Temperatur zu hoch, kann der Kaffee bitter und unangenehm schmecken. Eine konstante Temperatur sorgt für gute Wiederholbarkeit.
Warum ist der Druck wichtig?
Der Wasserdruck beim Brühen sollte idealerweise bei etwa 9 bar liegen. Er sorgt dafür, dass das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeemehl gepresst wird. Zu geringer Druck bedeutet eine unzureichende Extraktion, zu hoher Druck kann den Kaffee überextrahieren. Daher ist ein stabiler Druck sowohl für Geschmack als auch die Durchlaufzeit essenziell.