Ist Espresso schonender als Kaffee?

Wenn du morgens deinen Kaffee genießt oder zwischendurch einen Espresso trinkst, hast du dich vielleicht schon mal gefragt, ob eine der beiden Varianten besser für deinen Körper ist. Vielleicht sitzt du im Büro, schaust auf die Uhr und überlegst, ob der schnelle Espresso dem klassischen Filterkaffee in puncto Gesundheit voraus ist. Oder du gönnst dir am Nachmittag eine Tasse Kaffee und fragst dich, ob die Art der Zubereitung einen Unterschied macht, etwa bei Magenproblemen oder beim Thema Koffein.

Diese Fragen sind nicht ungewöhnlich. Viele Menschen möchten wissen, ob sie mit Espresso etwas Gutes für sich tun oder ob der klassische Kaffee schonender ist. Die Antwort darauf ist oft nicht einfach. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir dir in diesem Artikel genau erklären wollen.

So lernst du, wie beide Getränke sich unterscheiden und was das für deinen Alltag bedeutet. Damit kannst du bewusster entscheiden, welches Kaffeegetränk besser zu dir passt und deine Genussmomente sorgenfreier genießen.

Vergleich: Ist Espresso schonender als Kaffee?

Espresso und Kaffee unterscheiden sich deutlich in der Zubereitung, den Inhaltsstoffen und den gesundheitlichen Auswirkungen. Espresso wird mit hohem Druck in kurzer Zeit extrahiert. Dabei entsteht ein konzentriertes Getränk mit intensiven Aromen. Filterkaffee hingegen wird durch Schwerkraft und längere Kontaktzeit zubereitet. Das beeinflusst die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe wie Koffein, Säuren und Bitterstoffe. Auch die verwendeten Bohnen und Röstungen spielen eine Rolle. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede, die helfen, die Frage nach der Schonung deines Körpers besser zu verstehen.

Faktor Espresso Filterkaffee
Zubereitungsart Hochdruckextraktion (z. B. DeLonghi EC 685) Längeres Aufbrühen mit Durchlauf (z. B. Melitta Aromafresh)
Koffeingehalt (pro 100 ml) ca. 60–80 mg ca. 40–60 mg
Säuregehalt Niedriger durch kurze Extraktionszeit Höher, da längere Kontaktzeit mit Wasser
Bitterstoffe Deutlich präsent, vor allem bei zu langer Extraktion Weniger ausgeprägt, aber abhängig von Bohnen und Temperatur
Röstgrad Eher dunkel, z. B. Lavazza Espresso Barista Variabel von hell bis dunkel

Fazit: Espresso hat meist einen höheren Koffeingehalt und weniger Säure, ist aber durch konzentrierte Bitterstoffe etwas intensiver – für die Schonung des Magens kann das sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

Für wen ist Espresso schonender als Kaffee?

Jüngere Erwachsene und Gelegenheitskaffeetrinker

Wenn du eher selten Kaffee trinkst und deinen Koffeinkonsum kontrollieren möchtest, kann Espresso eine gute Wahl sein. Durch die kleine Menge des Getränks nimmst du konzentriertes Koffein auf, aber insgesamt weniger Flüssigkeit mit Säuren und Bitterstoffen als bei einer großen Tasse Filterkaffee. Das kann den Magen weniger reizen und dir ein schnelleres, klares Wachgefühl geben.

Empfehlung
Sage - The Barista Express - Kaffeemaschine mit manuellem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - 16 Mahlgradeinstellungen, automatisches Mahlen, individueller Milchschaum - Schwarzer Trüffel
Sage - The Barista Express - Kaffeemaschine mit manuellem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - 16 Mahlgradeinstellungen, automatisches Mahlen, individueller Milchschaum - Schwarzer Trüffel

  • Besserer Kaffee: Erleben Sie präzisen Kaffee mit der Sage Barista Express Siebträgermaschine, die Präzisionstechnik und Innovation nahtlos zu einem transformativen Espresso-Erlebnis für zu Hause verbindet
  • Integriertes Präzisionsmahlwerk: Das integrierte Mahlwerk mit 16 Mahlgradeinstellungen liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees direkt in den Siebträger und sorgt für maximalen Geschmack in jeder Tasse
  • Optimale Temperatur: Die präzise Wassertemperatur von 93°C in Verbindung mit der Vorbrühung mit niedrigem Druck, bei der der Druck allmählich erhöht wird, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und damit für einen cremigen Espresso
  • Manueller Milchaufschäumer: Übernehmen Sie die Kontrolle über den Milchaufschäumungsprozess mit dem leistungsstarken Dampfstab. Zaubern Sie glatten Mikroschaum mit einer köstlichen, seidigen Textur - ideal für Latte Art
  • Verbessern Sie Ihr Kaffeeerlebnis: Sage bringt Innovation in Ihre Küche und vereinfacht den Weg zur perfekten Tasse. Von Café-Favoriten bis hin zu individuell zubereiteten Kaffeespezialitäten
555,90 €729,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber

  • Die originale Moka-Kanne: Moka Express ist der originale espressokocher mit der einzigartigen form, er bietet das erlebnis der echten italienischen art der zubereitung eines geschmackvollen kaffees
  • Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
  • Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
  • Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • leichte Reinigung
24,48 €35,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Menschen mit empfindlichem Magen oder Refluxproblemen

Espresso hat wegen der kurzen Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffeepulver meist einen geringeren Säuregehalt als Filterkaffee. Das macht ihn für Menschen mit Magenproblemen oder Sodbrennen teilweise verträglicher. Allerdings solltest du darauf achten, dass der Espresso nicht zu lange extrahiert wird, da zu viel Bitterstoff die Magenbeschwerden verstärken kann.

Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker

Wer auf eine bewusste Ernährung achtet, profitiert von der konzentrierten und schnellen Zubereitung des Espressos. Die geringere Säure und der höhere Koffeingehalt in kleinen Portionen können für einen gezielten Energie-Kick sorgen, ohne unnötig viel Flüssigkeit aufzunehmen. Allerdings bleibt Filterkaffee eine gute Wahl, wenn du große Mengen trinken möchtest, da er weniger Bitterstoffe enthält.

Vielfach-Kaffeetrinker und ältere Personen

Wenn du täglich mehrere große Tassen Kaffee trinkst, kann Filterkaffee schonender für deinen Magen sein. Die schonendere Extraktion sorgt für weniger Bitterstoffe und eine mildere Säure. Ältere Menschen, die empfindlicher auf die Reizung der Magenschleimhaut reagieren, profitieren oft von einer milderen Variante.

Die Wahl zwischen Espresso und Filterkaffee hängt also stark von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn du auf deinen Magen achtest und Koffein effektiv nutzen willst, ist Espresso eine gute Option. Bei größeren Mengen und empfindlicher Verdauung kann Filterkaffee die bessere Wahl sein.

Wie du entscheidest: Ist Espresso schonender als Kaffee?

Passe ich gut auf meinen Magen auf?

Wenn du empfindlich auf Säure oder Bitterstoffe reagierst, kann Espresso durch die kurze Zubereitungszeit schonender sein. Achte aber darauf, dass er nicht zu lange extrahiert wird. Filterkaffee enthält oft mehr Säure und kann bei empfindlicher Verdauung eher Probleme verursachen.

Wie wichtig ist mir der Geschmack und die Zubereitungszeit?

Espresso ist konzentriert und intensiv im Geschmack, aber in kleinen Mengen. Er eignet sich gut, wenn du schnell einen starken Koffeinkick möchtest. Filterkaffee schmeckt milder und passt, wenn du größere Mengen genießt und dir die längere Zubereitung nichts ausmacht.

Wie oft und wie viel Kaffee trinke ich am Tag?

Für gelegentliche Kaffeetrinker bietet sich Espresso an, da er in kleinen Portionen getrunken wird und trotzdem viel Koffein liefert. Wer viel Kaffee trinkt, sollte eher auf Filterkaffee setzen, um eine geringere Belastung durch Bitterstoffe und Säuren zu gewährleisten.

Fazit: Welche Sorte für dich schonender ist, hängt vor allem von deinem Magen, deinen Vorlieben beim Geschmack und deinem Konsumverhalten ab. Espresso ist gut für schnelle, kleinere Mengen mit weniger Säure. Filterkaffee kann bei häufigem Genuss die schonendere Variante sein.

Typische Anwendungsfälle: Wann ist Espresso oder Kaffee die schonendere Wahl?

Empfehlung
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber

  • Die originale Moka-Kanne: Moka Express ist der originale espressokocher mit der einzigartigen form, er bietet das erlebnis der echten italienischen art der zubereitung eines geschmackvollen kaffees
  • Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
  • Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
  • Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • leichte Reinigung
24,48 €35,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
37,91 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter

  • Espressomaschine in elegantem und kompaktem Design. Maximale Leistung von 1100 W, für alle Arten von Kaffee.
  • Das Schnellheizsystem von Thermoblock sorgt dafür, dass die Temperatur im optimalen Intervall bleibt, um den besten Kaffee zu erhalten. Eine leistungsstarke Druckpumpe mit Force Aroma-Technologie von 20 bar sorgt für die beste Creme und den maximalen Duft.
  • Inklusive schwenkbarem Zerstäuber mit Schutz, der die Milch texturiert und Ihnen den besten Schaum bietet. Darüber hinaus gibt es heißes Wasser bei der idealen Temperatur für Infusionen ab.
  • Filterarm mit zwei Ausgängen und zwei Filtern für automatische Zubereitung von bis zu zwei Kaffees.
  • Abnehmbarer Wassertank mit 1,25 Liter Fassungsvermögen Beheizte Schale aus Edelstahl.
79,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das morgendliche Ritual

Viele starten ihren Tag mit einer Tasse Kaffee oder einem Espresso. Hier stellt sich oft die Frage, welche Variante für einen sanften Start besser ist. Wenn du morgens einen schnellen, konzentrierten Koffeinkick möchtest, kann Espresso die bessere Wahl sein. Er enthält zwar mehr Koffein pro Volumen, aber die kleine Portion belastet den Magen meist weniger mit Säure. Für Menschen, die morgens eher empfindlich auf Kaffee reagieren, ist ein Espresso daher oft schonender. Wer seinen Kaffee lieber über einen längeren Zeitraum genießt und dabei auf milderen Geschmack setzt, greift wahrscheinlich eher zum Filterkaffee – auch wenn dieser durch die längere Extraktion etwas mehr Säure mitbringt.

Kaffee am Arbeitsplatz

Beim Arbeiten im Büro sind oft mehrere Kaffeepausen üblich. Wenn du den ganzen Vormittag über Kaffee trinken möchtest, kann Filterkaffee wegen seiner milden Geschmacksnoten und der größeren Menge die sanftere Variante sein. Espresso liefert zwar einen schnellen Energieschub, ist aber wegen der höheren Bitterstoffkonzentration weniger geeignet, wenn du regelmäßig viele Tassen trinken möchtest. Gerade bei Stress oder hoher Arbeitsbelastung kann ein zu intensiver Espresso die Verdauung belasten. Filterkaffee bietet hier eine bessere Basis, um über längere Zeit wach und konzentriert zu bleiben.

Bei gesundheitlichen Einschränkungen

Wenn du empfindlich auf Kaffee reagierst, zum Beispiel wegen eines empfindlichen Magens, Sodbrennen oder Reflux, ist die Wahl zwischen Espresso und Filterkaffee besonders wichtig. Espresso hat durch die kurze Extraktionszeit und niedrigeren Säuregehalt oft Vorteile, die den Magen weniger reizen. Allerdings solltest du darauf achten, dass der Espresso richtig zubereitet wird, damit nicht zu viele Bitterstoffe freigesetzt werden. Menschen mit starken Beschwerden sollten jedoch grundsätzlich Rücksprache mit ihrem Arzt halten und gegebenenfalls auf koffeinfreie Alternativen ausweichen.

In jedem dieser Fälle lohnt es sich, auf dein eigenes Körpergefühl zu achten. So findest du heraus, welche Kaffeesorte für dich die schonendere Wahl ist und wie du deinen Kaffeegenuss im Alltag optimal gestalten kannst.

Häufige Fragen: Ist Espresso schonender als Kaffee?

Ist Espresso wegen des höheren Koffeingehalts weniger schonend?

Espresso enthält zwar mehr Koffein pro 100 ml als Filterkaffee, wird aber meistens in kleineren Mengen konsumiert. Dadurch nimmt man insgesamt oft weniger Koffein auf als bei einer großen Tasse Filterkaffee. Für die meisten gesunden Erwachsenen ist der Koffeingehalt in Espresso daher unbedenklich, solange die Menge moderat bleibt.

Warum hat Espresso weniger Säure als Filterkaffee?

Bei der Espressozubereitung trifft das Wasser nur sehr kurz auf das Kaffeepulver. Das reduziert die Extraktion von Säuren und anderen Stoffen, die den Magen reizen können. Filterkaffee benötigt eine längere Durchlaufzeit, wodurch mehr Säure gelöst wird. Das erklärt, warum Espresso für empfindliche Mägen häufig besser verträglich ist.

Empfehlung
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber

  • Die originale Moka-Kanne: Moka Express ist der originale espressokocher mit der einzigartigen form, er bietet das erlebnis der echten italienischen art der zubereitung eines geschmackvollen kaffees
  • Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
  • Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
  • Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • leichte Reinigung
24,48 €35,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter

  • Espressomaschine in elegantem und kompaktem Design. Maximale Leistung von 1100 W, für alle Arten von Kaffee.
  • Das Schnellheizsystem von Thermoblock sorgt dafür, dass die Temperatur im optimalen Intervall bleibt, um den besten Kaffee zu erhalten. Eine leistungsstarke Druckpumpe mit Force Aroma-Technologie von 20 bar sorgt für die beste Creme und den maximalen Duft.
  • Inklusive schwenkbarem Zerstäuber mit Schutz, der die Milch texturiert und Ihnen den besten Schaum bietet. Darüber hinaus gibt es heißes Wasser bei der idealen Temperatur für Infusionen ab.
  • Filterarm mit zwei Ausgängen und zwei Filtern für automatische Zubereitung von bis zu zwei Kaffees.
  • Abnehmbarer Wassertank mit 1,25 Liter Fassungsvermögen Beheizte Schale aus Edelstahl.
79,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst die Zubereitungsart die Bitterstoffe im Kaffee?

Ja, bei Espresso können Bitterstoffe stärker auftreten, wenn die Extraktion zu lange dauert oder der Mahlgrad nicht optimal ist. Filterkaffee enthält meist weniger Bitterstoffe, weil er milder und durch langsamere Extraktion zubereitet wird. Eine sorgfältige Zubereitung ist deshalb wichtig, um den Geschmack und die Verträglichkeit zu optimieren.

Welche Espressomaschine eignet sich für eine schonende Zubereitung?

Hochwertige Espressomaschinen wie die DeLonghi EC 685 oder Sage Barista Express bieten gute Kontrolle über Temperatur und Druck, sodass sich die Extraktionszeit gut anpassen lässt. Das hilft, zu lange Extraktionen und zu viele Bitterstoffe zu vermeiden. Auch eine frisch gemahlene Bohne trägt zur besseren Verträglichkeit und zum Geschmack bei.

Kann ich bei gesundheitlichen Problemen trotzdem Kaffee trinken?

Das hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Menschen mit Magenproblemen oder Reflux sollten Espresso bevorzugen, da er oft weniger Säure enthält, oder auf koffeinfreie Varianten umsteigen. Im Zweifel ist es immer sinnvoll, mit einem Arzt über die individuelle Verträglichkeit zu sprechen.

Checkliste: Was du beim Kauf einer Espressomaschine oder Kaffeemaschine für einen schonenden Genuss beachten solltest

  • ✔️ Präzise Temperaturkontrolle
    Eine konstante, nicht zu hohe Temperatur verhindert zu bittere Aromen und schont den Magen.
  • ✔️ Regulierbarer Druck bei Espressomaschinen
    Ein optimaler Extraktionsdruck (etwa 9 bar) sorgt für wenig Säure und Bitterstoffe im Espresso.
  • ✔️ Frischmahlen der Kaffeebohnen
    Eine integrierte oder separate Mühle sorgt für frisches Aroma und verbessert die Verträglichkeit.
  • ✔️ Einfache Reinigung
    Regelmäßige Reinigung verhindert Ablagerungen, die den Geschmack verschlechtern und unverträglich machen können.
  • ✔️ Flexibilität bei Mahlgrad und Dosierung
    So kannst du die Stärke und den Geschmack individuell anpassen und Bitterstoffe reduzieren.
  • ✔️ Schnelle Brühzeit bei Espressomaschinen
    Kurze Extraktionszeit bedeutet weniger Säure und oft bessere Bekömmlichkeit.
  • ✔️ Qualität des Wassers
    Sauberes, gefiltertes Wasser verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Verträglichkeit.
  • ✔️ Geeignete Kaffeesorten und Röstungen
    Wähle eher mittel- bis dunkel geröstete Bohnen, die weniger Säure enthalten und besser verträglich sind.

Mit dieser Checkliste kannst du gezielter eine Maschine wählen, die nicht nur guten Geschmack liefert, sondern auch deine Gesundheit beim Kaffeegenuss unterstützt.

Pflege und Wartung: So bleibt dein Espresso schonend und gesund

Regelmäßiges Reinigen des Siebträgers und der Brühgruppe

Nach jedem Gebrauch solltest du den Siebträger und die Brühgruppe gründlich reinigen. Reste von Kaffeemehl und Ölen können schnell ranzig werden und den Geschmack beeinträchtigen sowie die Maschine verstopfen. Vernachlässigt man diese Reinigung, leidet nicht nur der Genuss, sondern auch die Hygiene.

Entkalken je nach Wasserhärte regelmäßig

Kalkablagerungen beeinflussen die Temperatur und den Druck der Espressomaschine negativ. Entkalken sorgt dafür, dass die Maschine effizient arbeitet und der Kaffee geschmacklich sauber bleibt. Wird zu selten entkalkt, kann die Lebensdauer der Maschine deutlich verkürzt werden.

Wasserfilter verwenden

Mit einem Wasserfilter reduzierst du Kalk und Verunreinigungen im Wasser. Das schützt die Maschine und sorgt für einen besseren Geschmack. Ungefiltertes Wasser kann zu Ablagerungen führen, die sich negativ auf die Brühtemperatur und somit die Kaffeequalität auswirken.

Milchsysteme gut reinigen

Wenn deine Maschine über ein Milchaufschäumsystem verfügt, reinige dieses täglich gründlich. Milchreste fördern Bakterienwachstum und beeinträchtigen sowohl die Hygiene als auch den Geschmack. Vernachlässigte Reinigung kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Die richtige Temperatur einstellen

Stelle sicher, dass die Brüh- und Dampftemperatur korrekt eingestellt ist, um eine Überextraktion zu vermeiden. Zu heiße Temperaturen führen zu bitterem Kaffee und können den Magen reizen. Eine präzise Temperatur sorgt für besseren Geschmack und Verträglichkeit.

Mit diesen Pflegetipps sorgst du dafür, dass dein Espresso immer frisch, lecker und schonend bleibt. Eine gut gewartete Maschine ist die Basis für gesunden Kaffeegenuss im Alltag.