Wie viel Gramm sollte ein Espresso haben? Diese Frage stellen sich viele, die zu Hause oder im Café besseren Espresso zubereiten wollen. Vielleicht hast du schon erlebt, dass dein Espresso mal zu dünn, mal zu bitter war. Oder du hast unterschiedliche Mengen Kaffee ausprobiert und fragst dich, welche Menge eigentlich optimal ist. Die Grammatur, also das Gewicht des Kaffeemehls für einen Espresso, spielt eine entscheidende Rolle für Geschmack, Crema und Extraktion. Sie beeinflusst, wie viel Aroma dein Espresso entfaltet und wie ausgewogen er schmeckt. Dabei ist die perfekte Grammatur nicht immer gleich und hängt auch von der Maschine sowie dem Mahlgrad ab. In diesem Artikel erfährst du, welche Mengen in Gramm typischerweise genutzt werden, warum es wichtig ist, die richtige Dosis zu wählen und worauf du achten solltest, um deinen Espresso genau nach deinem Geschmack zu treffen. So kannst du deine Zubereitung Schritt für Schritt verbessern.
Wie das Gewicht des Espressos Geschmack und Zubereitung beeinflusst
Das Gewicht des verwendeten Kaffeemehls und das fertige Gewicht des Espressos haben einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Qualität deines Getränks. Wenn du zu wenig Kaffee verwendest, kann der Espresso zu schwach und wässrig schmecken. Ist das Gewicht zu hoch, kann der Espresso schnell bitter und überextrahiert werden. Unterschiedliche Espressotypen unterscheiden sich deshalb nicht nur durch das Volumen, sondern auch durch die Menge an Kaffee und Flüssigkeit, die verwendet werden. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigen Espressovarianten mit den typischen Grammangaben und einer kurzen Beschreibung des Geschmacksprofils.
Espressotyp |
Kaffeemehl (g) |
Fertiger Espresso (g) |
Typischer Geschmack |
Ristretto |
7–9 |
15–20 |
Sehr konzentriert, kräftig und süßlich, wenig bitter |
Espresso |
7–9 |
25–30 |
Ausgewogen mit vollem Körper und harmonischem Geschmack |
Lungo |
7–9 |
40–60 |
Leichter, weniger konzentriert, oft etwas bitterer |
Grundsätzlich bleibt das verwendete Kaffeemehlgewicht beim klassischen Espresso meist gleich, nämlich zwischen 7 und 9 Gramm. Die Unterschiede entstehen durch die Wassermenge, die den Espresso ausbrüht und damit das Endgewicht. Dabei gilt: Je weniger Wasser, desto konzentrierter der Espresso. Mit der passenden Menge bist du in der Lage, das Aroma optimal zu extrahieren und den Geschmack genau an deine Vorlieben anzupassen.
Welche Espressogewichte passen zu welchem Nutzerprofil?
Einsteiger und Alltagsnutzer
Wenn du gerade erst mit dem Zubereiten von Espresso anfängst, ist eine klassische Dosis von etwa 7 bis 9 Gramm Kaffeemehl sinnvoll. Damit bekommst du einen ausgewogenen Espresso mit rund 25 bis 30 Gramm fertigem Getränk. Diese Menge ermöglicht einen guten Einstieg, weil sie nicht zu stark oder zu schwach ist. Hier steht vor allem der Geschmack im Mittelpunkt, ohne dass du dich zu sehr mit technischem Feintuning beschäftigen musst. So kannst du schnell lernen, wie die unterschiedlichen Faktoren wie Mahlgrad und Brühzeit zusammenwirken.
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
- Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
- Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
- Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
- Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
- Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank
- Italienische Ulka-Pumpe mit 20 Bar Druck. Unsere Espressomaschine Edelstahl ist mit der original italienischen Ulka-Pumpe ausgestattet, die einen stabilen 20-Bar-Druck liefert. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität, intensives Aroma und eine perfekte Crema – wie im Café
- Schnelles Aufheizen – Kein Warten auf Kaffee. Dank der innovativen Schnellaufheiz-Technologie ist unsere Espressomaschine mit Siebträger in Sekundenschnelle einsatzbereit – deutlich schneller als herkömmliche Kaffeemaschinen mit Boiler. Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee ohne lange Wartezeiten, ideal für hektische Morgenstunden
- Integrierte Milchaufschäumdüse – Perfekter Milchschaum. Unsere Espressomaschine ist mit einer extra dicken, professionellen Dampfdüse (10 mm Durchmesser) ausgestattet, die kraftvollen Dampf liefert. Damit können Sie cremigen, reichhaltigen Mikroschaum texturieren, um beeindruckende Latte Art zu kreieren und den Geschmack Ihrer Kaffeespezialitäten zu verfeinern. Perfekt für Cappuccino, Latte Macchiato und mehr – verwandeln Sie Ihre Küche in Ihr persönliches Café und entdecken Sie den Barista in sich
- Wartungsfreundlich & Anti-Kalk-Design. Die Instant-Heiztechnologie verhindert Wasserreste und reduziert Kalkablagerungen, was die Reinigung erleichtert und die Langlebigkeit Ihrer Maschine erhöht. Mit der Druckentlastungsfunktion wird eine konstante Kaffeequalität gewährleistet, während die Tassenwärmer-Funktion Ihre Getränke auf idealer Temperatur hält
- Espresso Siebträgermaschine für Zuhause – Barista-Qualität. Erleben Sie echten Kaffeegenuss mit unserer Siebträgermaschine. Perfekt für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Die Kombination aus Edelstahl-Design und kompakten Abmessungen macht diese Espressomaschine ideal für jede Küchengröße und langlebig im Gebrauch. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Café
- Filterplatzierung und -verwendung: Der Einzeltassenfilter befindet sich auf der anderen Seite des Schaumstoffs – ideal für die Solo-Nutzung, weniger Kaffee und eine schnelle Reinigung. Der Doppeltassenfilter befindet sich im Siebträgergriff – perfekt für zwei Espressos, kräftige Aromen und Milchgetränke.
139,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
- Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
- Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
- So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
- Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,96 €41,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Genießer, die intensiv und konzentriert mögen
Für dich als Liebhaber besonders intensiver Espressi könnte der Ristretto interessant sein. Er verwendet dieselbe Kaffeemenge, aber weniger Wasser, sodass der Espresso stark konzentriert und aromatisch bleibt. Das Ergebnis sind etwa 15 bis 20 Gramm fertiger Espresso. Diese Variante ist ideal, wenn du einen kräftigen Geschmack bevorzugst und auf viel Crema stehst. Allerdings erfordert der Ristretto ein bisschen mehr Erfahrung, um die Extraktion nicht zu unterschreiten.
Trinker von milden oder längeren Espressi
Wenn du deinen Kaffee lieber etwas milder oder geschmacklich leichter haben möchtest, ist ein Lungo eine gute Wahl. Auch hier sind meist 7 bis 9 Gramm Kaffee im Siebträger, die mit deutlich mehr Wasser zubereitet werden. Das fertige Getränk wiegt dann zwischen 40 und 60 Gramm. Der Geschmack ist weniger intensiv und kann durch die längere Extraktion etwas bitterer erscheinen. Für alle, die sich gern an unterschiedliche Espressostärken herantasten, bietet der Lungo eine interessante Variation.
Erfahrene Barista und Technik-Fans
Wenn du dich tiefer mit der Espressomaschine beschäftigst, wirst du feststellen, dass die richtige Grammatur auch variieren kann. Manche Barista nutzen leicht höhere Kaffeemengen, etwa bis zu 10 oder 11 Gramm, um intensivere oder speziellere Espressi zu erzielen. Hier spielt neben der Kaffeemenge auch die Feinheit des Mahlgrads, der Anpressdruck und die Brühzeit eine wichtige Rolle. Wenn du gerne experimentierst und deine Maschine genau kennenlernst, lohnt sich das Ausprobieren verschiedener Gewichte.
Wie findest du die richtige Espressomenge für dich?
Welchen Geschmack bevorzugst du?
Überlege zuerst, ob du einen besonders intensiven und konzentrierten Espresso möchtest oder eher eine mildere und längere Variante. Für einen kräftigen Geschmack eignet sich eine kleinere Wassermenge bei gleichbleibender Kaffeedosis, etwa bei einem Ristretto. Magst du es milder, kannst du den Espresso als Lungo mit mehr Wasser zubereiten. Die Kaffeemenge bleibt dabei meist gleich, nur das Endgewicht variiert.
Wie viel Erfahrung hast du mit Espressomaschinen?
Wenn du gerade erst anfängst, lohnt es sich, mit der klassischen Dosis von 7 bis 9 Gramm Kaffee und etwa 25 bis 30 Gramm Espresso zu starten. So lernst du, die Wirkung von Mahlgrad und Brühzeit besser einzuschätzen. Fortgeschrittene können darauf aufbauend experimentieren und die Menge der Kaffeemehl- oder Wassermenge individuell anpassen.
Welche technischen Möglichkeiten bietet deine Espressomaschine?
Manche Maschinen sind ohne große Einstellungen limitiert, andere bieten feines Mahlgrad- und Dosierungs-Feintuning. Ist deine Maschine flexibel, nutze das, um deine persönliche Lieblingsmenge zu finden. Ist das nicht der Fall, bleib zunächst bei Standardwerten und arbeite dich langsam vor, um Über- oder Unterextraktion zu vermeiden.
Mit diesen Fragen findest du leichter den richtigen Mittelweg für deine Espressomenge und kannst die Zubereitung entsprechend anpassen. So vermeidest du unnötige Unsicherheiten und bekommst in kurzer Zeit ein Ergebnis, das zu deinem Geschmack passt.
Alltagsmomente, in denen die richtige Grammatur beim Espresso zählt
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
- ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
- HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
- IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
- KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
- KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
- UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
399,00 €599,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
- Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
- Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
- Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
- Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
- Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
- So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
- Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,96 €41,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Morgen, wenn es schnell gehen muss
Stell dir vor, du stehst morgens in der Küche, der Wecker ist gerade erst geklingelt und die Zeit drängt. Du möchtest einen schnellen, aber guten Espresso, der dich weckt und den Tag einläutet. Wenn du genau weißt, wie viel Gramm Kaffee du für dein Gerät brauchst, sparst du wertvolle Sekunden und vermeidest Fehlversuche. Die perfekte Grammatur sorgt dafür, dass dein Espresso nicht zu dünn oder zu bitter wird, auch wenn du ihn mal hastig zubereitest. So musst du morgens nicht mehr an der Kaffeemenge tüfteln und kannst dich ganz auf den Genuss konzentrieren.
Besuch und der Wunsch nach dem perfekten Espresso
Vielleicht hast du Gäste und möchtest ihnen einen Espresso anbieten, der wirklich gut ankommt. Hier ist es besonders hilfreich, die passende Kaffeemenge parat zu haben. Ob du nun einen klassischen Espresso oder eher einen milden Lungo servieren willst – mit dem richtigen Gewicht gelingt dir die Zubereitung gleich beim ersten Versuch. Deine Besucher werden den Unterschied merken, weil dein Espresso ausgewogen schmeckt und mit der richtigen Crema überzeugt. Planung und das Wissen um die Grammatur sparen dir Stress und bringen Lob ein.
Experimentieren mit der Espressomaschine
Manchmal stehst du erst am Anfang deiner Espressoreise, möchtest verschiedene Varianten ausprobieren und deinen persönlichen Lieblingsgeschmack finden. Hier kannst du durch die gezielte Anpassung der Kaffeemenge und Wassermenge spielerisch herausfinden, wie sich der Geschmack verändert. Zum Beispiel kannst du mit mehr oder weniger Gramm Kaffee oder einer längeren Extraktionszeit experimentieren, um herauszufinden, was dir am besten schmeckt. Dabei ist es hilfreich, die Grundlagen zur richtigen Grammatur zu kennen, damit du nicht ins Chaos gerätst, sondern gezielt deine Zubereitung verbesserst.
Häufig gestellte Fragen zur Espressogewicht-Menge
Wie viel Gramm Kaffeemehl braucht man für einen Espresso?
Für einen klassischen Espresso werden meist 7 bis 9 Gramm Kaffeemehl verwendet. Diese Menge eignet sich gut für die meisten Siebträgermaschinen und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Natürlich kann die Menge je nach Maschine und persönlicher Vorliebe leicht variieren.
Beeinflusst die Kaffeemenge den Geschmack wirklich so stark?
Ja, die Kaffeemenge hat großen Einfluss auf den Geschmack. Zu wenig Kaffee kann den Espresso dünn und schwach machen, zu viel kann ihn bitter und überextrahiert schmecken lassen. Die richtige Menge hilft, das volle Aroma optimal zu entfalten.
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
- Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
- Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
- So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
- Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,96 €41,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
- ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
- HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
- IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
- KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
- KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
- UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
399,00 €599,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich den Espresso einfach mit mehr Wasser strecken, wenn ich eine größere Tasse möchte?
Mehr Wasser hilft zwar, den Espresso größer zu machen, kann aber auch den Geschmack verändern. Ein Lungo hat etwa das doppelte Wasservolumen, schmeckt dadurch leichter, ist aber oft bitterer. Die Kaffeemenge bleibt dabei meist gleich.
Gibt es Unterschiede bei Espressogewichten für verschiedene Maschinen?
Ja, Espressomaschinen unterscheiden sich in ihrem Brühdruck und ihrer Brühtechnik. Manche benötigen eine kleine Anpassung der Kaffeemenge, um den besten Geschmack zu erzielen. Es lohnt sich, bei der eigenen Maschine mit verschiedenen Gewichten zu experimentieren.
Wie wichtig ist das Abwiegen der Kaffeemehlmenge?
Das Abwiegen sorgt für gleichbleibende Ergebnisse. Ohne genaue Menge riskierst du Schwankungen im Geschmack. Besonders wenn du deinen Espresso verbessern möchtest, ist die Waage ein hilfreiches Werkzeug.
Checkliste: Darauf solltest du bei der Wahl der Espressomenge achten
-
✓
Kaffeemenge genau abwiegen: Verwende eine Waage, um die Menge an Kaffeemehl genau zu kontrollieren. So erzielst du bei jeder Zubereitung einen gleichbleibenden Geschmack.
-
✓
Die richtige Menge für deine Maschine kennen: Informiere dich, wie viel Gramm Kaffeemehl deine Espressomaschine optimal nutzen kann. Überschreitung kann die Extraktion negativ beeinflussen.
-
✓
Mahlgrad und Kaffeemenge abstimmen: Fein gemahlener Kaffee benötigt oft weniger Gramm, grober Mahlgrad kann mehr Kaffee nötig machen. Teste, bis du den optimalen Kompromiss findest.
-
✓
Die gewünschte Espressovariante wählen: Entscheide dich vorab, ob du einen klassischen Espresso, Ristretto oder Lungo möchtest, denn die Wassermenge variiert dabei deutlich.
-
✓
Brühzeit und Wassermenge beachten: Die Kaffeemenge allein ist nicht alles. Achte darauf, dass die Brühzeit und Wassermenge zur Grammatur passen, sonst wird der Espresso ausbalanciert.
-
✓
Kaffee frisch mahlen und dosieren: Frisch gemahlener Kaffee erhält mehr Aroma. Mache deine Espressos nicht zu lange im Voraus, sondern dosiere jede Portion frisch.
-
✓
Experimentieren nicht scheuen: Probiere unterschiedliche Kaffeemengen und Wassermengen aus. So findest du mit der Zeit deine Lieblingsmenge und erreichst das perfekte Ergebnis.
Grundlagen zur Grammmenge beim Espresso
Was bedeutet die Grammmenge beim Espresso?
Die Grammmenge beschreibt, wie viel Kaffeemehl du für die Zubereitung eines Espressos verwendest. Sie wird in Gramm (g) gemessen und ist wichtig, weil sie die Stärke und den Geschmack deines Espressos beeinflusst. Üblich sind Mengen zwischen 7 und 9 Gramm, die für einen einzelnen Espresso genutzt werden. Das exakte Gewicht hilft dir, den Kaffee genau zu dosieren und das Aroma richtig zu extrahieren.
Warum ist die richtige Kaffeemenge so entscheidend?
Wenn du zu wenig Kaffee verwendest, wird der Espresso oft dünn und schwach, weil zu wenig Aromen aus dem Kaffee gelöst werden. Nimmst du zu viel, kann der Espresso bitter oder überextrahiert schmecken. Die richtige Menge bildet also die Grundlage dafür, dass dein Espresso ausgewogen, vollmundig und angenehm im Geschmack wird.
Wie wirkt sich die Grammmenge auf die Maschine und Zubereitung aus?
Deine Espressomaschine benötigt eine passende Menge Kaffee, damit der Brühdruck und die Wasserzufuhr optimal arbeiten. Bei zu wenig Kaffee kann das Wasser zu schnell durch den Kaffee laufen. Bei zu viel Kaffee kann das Wasser fast gar nicht richtig durchfließen, was die Maschine belastet und nicht zu einem guten Espresso führt. Deshalb ist es gut, die Empfehlungen der Hersteller zu beachten und die Kaffeemenge auf deine Maschine abzustimmen.
Praktische Tipps zum Umgang mit der Grammmenge
Eine digitale Waage ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Kaffeemenge exakt zu messen. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Kaffee frisch gemahlen ist und gleichmäßig im Siebträger verteilt wird. So erzielst du eine gleichmäßige Extraktion und jedes Mal einen leckeren Espresso.