Wird Milchkaffee mit Espresso gemacht?

Viele Menschen fragen sich, ob Milchkaffee mit Espresso gemacht wird und worin der Unterschied zu anderen Kaffeezubereitungen liegt. Vielleicht hast du auch schon einmal vor der Kaffeemaschine gestanden und dich gefragt, ob ein Milchkaffee einfach ein Kaffee mit Milch ist – oder ob hier wirklich ein Espresso die Basis bildet. Diese Fragen sind durchaus berechtigt, denn die Begriffe wirken auf den ersten Blick ähnlich, doch das Ergebnis unterscheidet sich oft deutlich im Geschmack und in der Zubereitung.

Warum ist das wichtig? Wenn du die Grundlagen verstehst, kannst du deinen Kaffee bewusster auswählen oder selbst zubereiten. Du weißt dann genauer, wie viel Espresso du für deinen Milchkaffee brauchst und wie sich das auf Geschmack und Konsistenz auswirkt. In diesem Artikel erfährst du, wie Milchkaffee und Espresso zusammenhängen, welche Unterschiede es bei anderen Kaffeespezialitäten mit Milch gibt und welche Technik sich hinter der Zubereitung verbirgt. So kannst du sowohl zuhause als auch beim Barista besser einschätzen, was du bekommst und was dir wirklich schmeckt.

Wird Milchkaffee mit Espresso gemacht? Eine Analyse

Milchkaffee klingt erst einmal einfach: Kaffee mit Milch. Doch die Frage, ob Milchkaffee mit Espresso zubereitet wird, ist nicht ganz so trivial. Im Gegensatz zu Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino, die immer auf einem Espresso basieren, gibt es regionale Unterschiede und Feinschliffe, die den Unterschied ausmachen. Grundsätzlich wird beim Milchkaffee meist normaler Filterkaffee als Basis verwendet – das verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch das Mundgefühl.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welche beliebten Milchkaffee-Varianten mit Espresso zubereitet werden und welche nicht:

Getränk Basis Espresso als Basis?
Milchkaffee (klassisch) Filterkaffee Nein
Latte Macchiato Espresso Ja
Cappuccino Espresso Ja
Flat White Espresso Ja
Cafe au lait Filterkaffee Nein

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Tabelle: Traditioneller Milchkaffee wird meist nicht mit Espresso, sondern mit Filterkaffee hergestellt. Andere Milch-Kaffee-Varianten, wie Latte Macchiato oder Cappuccino, basieren hingegen kraftvoll auf dem Espresso. Das heißt, wenn du Milchkaffee mit einem starken Espresso-Geschmack möchtest, solltest du eher auf diese Varianten zurückgreifen.

Für wen ist es wichtig zu wissen, ob Milchkaffee mit Espresso gemacht wird?

Kaffeeliebhaber

Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, interessiert dich wahrscheinlich der Unterschied im Geschmack und in der Zubereitung ganz besonders. Du möchtest wissen, wie stark dein Milchkaffee ist und ob er die intensive Note eines Espressos trägt. Dieses Wissen hilft dir dabei, genau die Kaffeespezialität zu wählen, die deinem Geschmack entspricht. Vielleicht bevorzugst du einen milden Milchkaffee mit Filterkaffee oder suchst bewusst nach einem kräftigen Latte Macchiato mit Espresso. So kannst du auch beim Bestellen in Cafés genau begründen, was du möchtest.

Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz

  • Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
  • Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
  • Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
  • Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
  • Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
98,55 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU

  • 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
  • MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
  • BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
  • EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
  • INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
  • ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
412,80 €449,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitskaffeetrinker

Wenn du nur gelegentlich Milchkaffee trinkst, kann das Thema schnell verwirrend sein. Für dich ist es praktisch zu wissen, dass ein klassischer Milchkaffee oft einfach mit Filterkaffee gemacht wird. So musst du nicht jedes Mal lange darüber nachdenken, was in deinem Becher steckt. Dieses Grundwissen erleichtert vor allem die Auswahl und hilft dir, besser einzuschätzen, ob der Kaffee, den du bekommst, deinen Erwartungen entspricht.

Barista-interessierte Hobbykaffeeröster

Für dich als angehenden Barista oder Hobbykaffeeröster ist das Verständnis des Aufbaus von Milchkaffee essentiell. Du lernst, wie die Wahl der Kaffeeart und die Zubereitungstechnik den Geschmack und die Textur beeinflussen. Zu wissen, wann Espresso als Basis verwendet wird und wann nicht, unterstützt dich dabei, Rezepte anzupassen und verschiedene Kaffeespezialitäten selbst herzustellen. Es ist ein wichtiger Schritt, um dein Wissen zu vertiefen und deinen eigenen perfekten Milchkaffee zu kreieren.

Entscheidungshilfe: Solltest du Milchkaffee mit Espresso zubereiten?

Magst du kräftigen Kaffeegeschmack oder lieber mild?

Wenn du einen intensiven, vollmundigen Geschmack bevorzugst, ist Milchkaffee auf Espressobasis die bessere Wahl. Espresso bringt mehr Röstaromen und Konzentration mit. Für einen milderen, leichteren Kaffee und ein weiches Mundgefühl passt klassischer Milchkaffee mit Filterkaffee besser. Überlege also, ob du mehr Power willst oder lieber einen sanften Start in den Tag.

Wie viel Zeit möchtest du in die Zubereitung investieren?

Espresso zuzubereiten erfordert oft eine Espressomaschine und etwas Übung. Wenn du es unkompliziert magst, kannst du sogar auf Milchkaffee mit Filterkaffee zurückgreifen, der sich leichter und schneller zubereiten lässt. Für Espresso-basierte Milchgetränke brauchst du etwas mehr Technik und Equipment, bietet dafür aber eine größere Geschmacksvielfalt.

Willst du experimentieren oder bleibst du lieber klassisch?

Wer Spaß daran hat, mit Kaffeesorten, Milchsorten und Aufschäumtechniken zu spielen, schätzt die Vielfalt bei Milchkaffee mit Espresso. Du kannst mit der Stärke und Textur variieren und deinen perfekten Drink selbst bestimmen. Falls du eher auf zuverlässige, einfache Rezepte setzt, ist klassischer Milchkaffee oft die bessere Wahl.

Wann ist die Frage „Wird Milchkaffee mit Espresso gemacht?“ für dich relevant?

Zu Hause am Frühstückstisch

Stell dir vor, der Morgen beginnt und du möchtest dir schnell einen Milchkaffee machen. Du hast eine Espressomaschine, aber dein Partner bevorzugt milden Kaffee. Hier stellt sich die Frage: Solltest du Espresso zubereiten oder doch lieber Filterkaffee nehmen? Wenn du Milchkaffee mit Espresso machst, wird er kräftiger und intensiver. Für einen entspannten Start am Wochenende wollen viele eine weichere Variante und greifen zu klassischem Milchkaffee mit Filterkaffee. Dieses Wissen hilft dir, das Frühstück entspannt zu gestalten und jeden zufrieden zu stellen.

Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
456,28 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz

  • Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
  • Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
  • Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
  • Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
  • Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
98,55 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank

  • Italienische Ulka-Pumpe mit 20 Bar Druck. Unsere Espressomaschine Edelstahl ist mit der original italienischen Ulka-Pumpe ausgestattet, die einen stabilen 20-Bar-Druck liefert. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität, intensives Aroma und eine perfekte Crema – wie im Café
  • Schnelles Aufheizen – Kein Warten auf Kaffee. Dank der innovativen Schnellaufheiz-Technologie ist unsere Espressomaschine mit Siebträger in Sekundenschnelle einsatzbereit – deutlich schneller als herkömmliche Kaffeemaschinen mit Boiler. Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee ohne lange Wartezeiten, ideal für hektische Morgenstunden
  • Integrierte Milchaufschäumdüse – Perfekter Milchschaum. Unsere Espressomaschine ist mit einer extra dicken, professionellen Dampfdüse (10 mm Durchmesser) ausgestattet, die kraftvollen Dampf liefert. Damit können Sie cremigen, reichhaltigen Mikroschaum texturieren, um beeindruckende Latte Art zu kreieren und den Geschmack Ihrer Kaffeespezialitäten zu verfeinern. Perfekt für Cappuccino, Latte Macchiato und mehr – verwandeln Sie Ihre Küche in Ihr persönliches Café und entdecken Sie den Barista in sich
  • Wartungsfreundlich & Anti-Kalk-Design. Die Instant-Heiztechnologie verhindert Wasserreste und reduziert Kalkablagerungen, was die Reinigung erleichtert und die Langlebigkeit Ihrer Maschine erhöht. Mit der Druckentlastungsfunktion wird eine konstante Kaffeequalität gewährleistet, während die Tassenwärmer-Funktion Ihre Getränke auf idealer Temperatur hält
  • Espresso Siebträgermaschine für Zuhause – Barista-Qualität. Erleben Sie echten Kaffeegenuss mit unserer Siebträgermaschine. Perfekt für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Die Kombination aus Edelstahl-Design und kompakten Abmessungen macht diese Espressomaschine ideal für jede Küchengröße und langlebig im Gebrauch. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Café
  • Filterplatzierung und -verwendung: Der Einzeltassenfilter befindet sich auf der anderen Seite des Schaumstoffs – ideal für die Solo-Nutzung, weniger Kaffee und eine schnelle Reinigung. Der Doppeltassenfilter befindet sich im Siebträgergriff – perfekt für zwei Espressos, kräftige Aromen und Milchgetränke.
139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Cafébesuch

Im Café steht oft eine Karte voll mit Kaffeeklassikern. Du möchtest einen Milchkaffee bestellen, bist dir aber unsicher, ob er mit Espresso gemacht wird und ob dir das schmeckt. Fragst du gezielt, bekommst du oft unterschiedliche Antworten. Wenn du weißt, wie die Getränke aufgebaut sind, kannst du selbst entscheiden, ob Latte Macchiato, Cappuccino oder ein klassischer Milchkaffee besser zu deinem Geschmack passt. Diese Klarheit sorgt für mehr Genuss und weniger Überraschungen.

Beim Training als Hobbybarista

Wenn du dich für eine Barista-Ausbildung interessierst oder selbst zuhause mit einer Espressomaschine experimentierst, wird die Frage besonders wichtig. Du lernst hier die Grundlagen von Espresso und Milch kennen und verstehst, wie Milchkaffee schmeckt, wenn er mit Espresso statt Filterkaffee gemacht wird. Du trainierst deine Technik beim Milchaufschäumen und lernst, wie sich verschiedene Zubereitungen im Geschmack unterscheiden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu deinem perfekten Kaffee.

Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von Milchkaffee mit Espresso

Worin unterscheidet sich Milchkaffee mit Espresso von klassischem Milchkaffee?

Milchkaffee mit Espresso basiert auf einem konzentrierten Espressoshot, während klassischer Milchkaffee meist mit Filterkaffee zubereitet wird. Dadurch schmeckt der Milchkaffee mit Espresso intensiver und vollmundiger. Die Milch gleicht die Stärke des Espressos aus und sorgt für ein cremiges Mundgefühl.

Kann ich Milchkaffee mit jeder Espressomaschine zubereiten?

Ja, grundsätzlich kannst du Milchkaffee mit jeder Espressomaschine zubereiten, die Espresso brüht und Milch aufschäumen kann. Wichtig ist, dass die Maschine die richtige Temperatur und Druck liefert, um einen ausgewogenen Espresso und cremigen Milchschaum herzustellen. So gelingt dir ein guter Milchkaffee zuhause.

Wie viel Espresso sollte ich für einen Milchkaffee verwenden?

Je nach Geschmack kannst du zwischen einem einzelnen oder doppelten Espressoshot wählen. Für einen klassischen Milchkaffee reichen oft 30 bis 60 ml Espresso. Die Menge der Milch ist meist größer als beim reinen Espressogetränk, sodass sich ein harmonisches Verhältnis einstellt.

Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W

  • attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
  • mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 2 oder 4 Tassen Espresso
  • Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
  • beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung
65,69 €82,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterscheidet sich die Zubereitung vom Milchkaffee mit Espresso von Latte Macchiato oder Cappuccino?

Ja, bei Latte Macchiato wird zuerst die Milch ins Glas gegeben und dann der Espresso dazugegeben, wodurch sich Schichten bilden. Beim Cappuccino ist das Verhältnis von Espresso, Milch und Milchschaum oft gleichmäßiger und wird meist in kleineren Tassen serviert. Milchkaffee ist oft ein einfaches Mischungsverhältnis, wobei weniger Schaum verwendet wird.

Kann ich auch pflanzliche Milch für Milchkaffee mit Espresso nehmen?

Ja, viele pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch eignen sich gut für die Zubereitung von Milchkaffee mit Espresso. Sie lassen sich meist gut aufschäumen und passen geschmacklich zu Espresso. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, um deine Lieblingskombination zu finden.

Kauf-Checkliste: Brauchst du eine Espressomaschine für Milchkaffee?

  • Wie möchtest du deinen Milchkaffee zubereiten? Wenn du einen kräftigen Milchkaffee mit intensiver Espresso-Note magst, ist eine Espressomaschine sinnvoll. Für milderen Milchkaffee reicht oft Filterkaffee aus.
  • Hast du das nötige Equipment und Platz? Espressomaschinen benötigen meist mehr Platz und Zubehör wie Tamper und Milchaufschäumer. Bedenke das vor dem Kauf, vor allem wenn deine Küche klein ist.
  • Wie viel Zeit möchtest du investieren? Die Zubereitung mit einer Espressomaschine verlangt mehr Aufmerksamkeit und Erfahrung als Filterkaffee. Wenn du schnell und unkompliziert Kaffee willst, könnte Filterkaffee praktischer sein.
  • Welche Geschmacksvielfalt möchtest du? Mit einer Espressomaschine kannst du verschiedene Milchkaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino oder Flat White zubereiten. Das bietet mehr Möglichkeiten als nur Milchkaffee mit Filterkaffee.
  • Ist dir die Qualität des Kaffees wichtig? Espresso aus einer guten Maschine bringt eine dichtere Crema und intensivere Aromen als Filterkaffee, was deinen Milchkaffee aufwertet.
  • Wie hoch ist dein Budget? Espressomaschinen sind meist teurer als Filterkaffeemaschinen. Überlege, wie viel du ausgeben möchtest und ob dir der Aufpreis für Espresso-Geräte den Unterschied wert ist.
  • Willst du selbst experimentieren? Wenn du gerne mit verschiedenen Röstungen, Milchsorten und Zubereitungsmethoden spielst, ist eine Espressomaschine die bessere Wahl.
  • Bist du bereit für die Reinigung und Wartung? Espressomaschinen brauchen regelmäßige Pflege. Das ist wichtig für die Haltbarkeit und Geschmack, aber auch ein zusätzlicher Aufwand im Alltag.

Fachliche und technische Grundlagen zum Milchkaffee und Espresso

Was ist Espresso?

Espresso ist ein konzentrierter Kaffee, der unter hohem Druck und kurzer Brühzeit hergestellt wird. Dabei entsteht ein kleiner, intensiver Kaffee mit einer dichten Crema auf der Oberfläche. Die Espressobasis ist in vielen Kaffeespezialitäten die Grundlage, weil sie viel Aroma und Stärke bietet.

Was versteht man unter Milchkaffee?

Milchkaffee ist ein Kaffeegetränk, das aus Kaffee und großer Menge Milch besteht. Klassisch wird Milchkaffee mit Filterkaffee zubereitet, also weniger konzentriert als Espresso. Durch die Zugabe der Milch erhält das Getränk einen milden, sanften Geschmack und ein cremiges Mundgefühl.

Unterschiedliche Zubereitungsarten

Milchkaffee kann man auf verschiedene Arten zubereiten. In der klassischen Variante wird Filterkaffee mit heißer Milch gemischt. Alternativ gibt es Milchkaffee auf Espressobasis – hierbei wird ein Espresso mit viel Milch ergänzt. Andere verwandte Getränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino basieren ebenfalls auf Espresso, unterscheiden sich aber im Milchanteil und der Milchaufschäumung.

Kaffeemaschinen und ihre Rolle

Espressomaschinen sind speziell darauf ausgelegt, Espresso unter hohem Druck zu brühen und Milch aufzuschäumen. Filterkaffeemaschinen arbeiten hingegen mit längerer Brühzeit und geringem Druck. Welche Maschine du nutzt, entscheidet darüber, ob dein Milchkaffee auf Espresso oder Filterkaffee basiert. Das beeinflusst den Geschmack und die Intensität des Getränks erheblich.