Wenn du dich schon einmal gefragt hast, wie viel Bar eigentlich notwendig sind, damit dein Espresso richtig gut schmeckt, bist du nicht allein. Viele Espressoliebhaber sind unsicher, welcher Druck bei der Maschine ideal ist. Falsch eingestellter Druck kann das Aroma deiner Bohnen beeinträchtigen und den Kaffee bitter oder wässrig machen. Deshalb lohnt es sich genau hinzuschauen, was hinter dem Bar-Wert steckt und wie er den Geschmack beeinflusst. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum der Druck so wichtig ist und wie viel Bar eine gute
Espressomaschine wirklich braucht. Du lernst, worauf es bei der Druckeinstellung ankommt und welche weiteren Faktoren neben dem Druck entscheidend für deinen perfekten Espresso sind. Nach dem Lesen wirst du sicherer darin sein, deine Maschine richtig einzustellen und kannst den vollen Geschmack deiner Espressobohnen genießen.
Wie viel Bar braucht ein guter Espresso?
Der Druck, den eine Espressomaschine beim Brühen erzeugt, ist entscheidend für das Ergebnis in der Tasse. Er sorgt dafür, dass heißes Wasser mit genügend Kraft durch das fein gemahlene Kaffeepulver gepresst wird. Dabei lösen sich die Aromen und Öle, die den charakteristischen Geschmack ausmachen. Aber wie viel Bar sind dafür optimal? Typisch sind Werte zwischen 8 und 10 Bar. Ein zu geringer Druck führt zu einem unterextrahierten Kaffee, der sauer und dünn schmeckt. Zu hoher Druck kann hingegen bittere und verbrannte Noten fördern.
Druck (Bar) |
Auswirkung auf den Espresso |
Unter 8 Bar |
Unterextraktion, wässrig und sauer, weniger Körper |
8 bis 10 Bar |
Optimale Extraktion, ausgewogenes Aroma, gute Crema |
Über 10 Bar |
Überextraktion, bitter, bittere und verbrannte Noten |
Praxistipps für die richtige Druckeinstellung
- Stelle sicher, dass deine Maschine konstant zwischen 8 und 10 Bar arbeitet, falls möglich mit Manometerkontrolle.
- Verändere Mahlgrad und Dosierung, um den Druck in Kombination zu optimieren. Zu fein gemahlenes Pulver erhöht den Widerstand und damit den Druck.
- Kurze Kreislaufzeiten können den Druck erhöhen. Achte darauf, die Brühzeit bei etwa 25 bis 30 Sekunden zu halten.
- Bei vollautomatischen Maschinen kannst du oft nur die Brühtemperatur und Menge einstellen. Hier helfen Edelstahlsiebe oder andere Einsätze, um den Druck anzupassen.
Zusammenfassend ist ein Druck von 9 Bar das Ziel vieler Hersteller und Baristas. Es stellt sicher, dass das Wasser das Kaffeepulver präzise durchdringt, die Aromen freisetzt und eine dichte Crema bildet. Der Druck allein entscheidet aber nicht über den Geschmack – auch Mahlgrad, Wassermenge und Temperatur spielen eine wichtige Rolle. Wenn du diese Faktoren stimmig kombinierst, steht deinem guten Espresso kaum noch etwas im Weg.
Für wen ist die richtige Barzahl bei Espressomaschinen wichtig?
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
- Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
- Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
- Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
- Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
- Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
- ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
- HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
- IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
- KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
- KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
- UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
456,28 €599,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
Für Einsteiger, die gerade erst mit dem Espresso zubereiten beginnen, ist die ideale Barzahl vor allem eine Orientierungshilfe. Viele vollautomatische Maschinen arbeiten standardmäßig mit einem Druck von etwa 15 Bar, was oft mehr als nötig ist. Hier ist es wichtig zu wissen, dass ein konstant stabiler Druck im Bereich von 8 bis 10 Bar sinnvoller ist. Einsteiger sollten darauf achten, dass die Maschine einfach zu bedienen ist und idealerweise einen Manometer besitzt. So siehst du, ob der Druck stimmt, ohne dich um technische Details zu sehr sorgen zu müssen.
Hobby-Baristas und Technikinteressierte
Wer Lust hat, sich intensiver mit der Zubereitung zu beschäftigen und an seinem Espresso zu feilen, gewinnt mit der richtigen Barzahl viel. Hobby-Baristas profitieren von Maschinen, bei denen sich der Druck einstellen oder zumindest überwachen lässt. Denn unterschiedliche Bohnen und Mahlgrade verlangen manchmal leichte Anpassungen. Für diese Nutzergruppe ist es spannend, Druck, Mahlgrad, Brühzeit und Temperatur aufeinander abzustimmen. So lässt sich das volle Potenzial der Bohne besser ausschöpfen.
Professionelle Baristas und gewerbliche Einsätze
In der Gastronomie oder für Profi-Baristas ist die korrekte Barzahl entscheidend. Hier sorgen hochwertige Maschinen, die konstant um die 9 Bar liefern, für ein reproduzierbares Ergebnis. Der Druck muss über lange Zeit stabil bleiben, um einen gleichbleibend guten Espresso zu gewährleisten. Profis kennen außerdem die Bedeutung von Druckprofiling, bei dem der Druck während des Brühens variiert wird, um komplexere Aromastrukturen zu fördern.
Budget und Einsatzzweck
Für günstige Einstiegsmodelle ist oft ein fester Druck von 15 Bar nominal angegeben. Dieser Wert sagt wenig über die tatsächliche Leistung beim Brühen aus. Mittlere und höhere Preisklassen bieten meist genauere Steuerung und bessere Manometer. Wenn du vorhast, deinen Espresso täglich frisch zuzubereiten und dabei Variation auszuprobieren, lohnt sich ein Modell mit Druckkontrolle. Für den gelegentlichen Genuss reicht oft eine einfache Maschine mit Standarddruck aus.
Fazit: Die richtige Barzahl ist für alle Espressonutzer wichtig, doch der Bedarf variiert. Einsteiger sollten sich auf einfache Handhabung und stabiles Druckniveau konzentrieren. Hobby-Baristas profitieren von Einstellungsmöglichkeiten und Überwachung. Profis benötigen präzisen, konstanten Druck und manchmal sogar komplexe Druckprofile. Passe deine Wahl an dein Können, Interesse und Budget an, um den besten Espresso zu erzielen.
Wie du den richtigen Druck für deine Espressomaschine findest
Welchen Geschmack willst du erreichen?
Die Barzahl beeinflusst maßgeblich die Extraktion und damit den Geschmack deines Espressos. Möchtest du einen kräftigen, vollmundigen Espresso mit dichter Crema, solltest du auf einen Druck zwischen 8 und 10 Bar achten. Ein zu hoher Druck macht den Kaffee schnell bitter, ein zu geringer Druck führt zu saurem Geschmack. Überlege dir, welche Geschmacksrichtung dir am besten gefällt und experimentiere mit dem Druck im empfohlenen Bereich, wenn deine Maschine das zulässt.
Wie präzise kannst du den Druck steuern?
Viele Haushaltsmaschinen arbeiten mit fest eingestelltem Druck, während Semi-Profimodelle oder Profi-Geräte oft eine Druckanzeige oder sogar Einstellmöglichkeiten bieten. Informiere dich, ob deine Maschine einen Manometer hat und wie du den Druck prüfen kannst. Wenn du gerne an Mahlgrad, Menge und Brühzeit bastelst, ist Druckkontrolle praktisch, um dein Ergebnis zu optimieren.
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
- 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
- MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
- BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
- EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
- INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
- ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
412,80 €449,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
- Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
- Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
- So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
- Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,96 €41,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welcher Druck passt zu deinem Gebrauch?
Für den täglichen Kaffee zu Hause reicht meist ein Druck um 9 Bar. Wenn du aber mit unterschiedlichen Bohnensorten experimentierst oder dich als Hobby-Barista weiterentwickeln möchtest, lohnt sich eine Maschine mit variabler Druckeinwirkung.
Fazit
Der richtige Druck ist ein zentraler Faktor für einen guten Espresso. Er sorgt dafür, dass die Extraktion ausgewogen verläuft und der Espresso seine typischen Aromen und die Crema entwickelt. Wenn du deine Maschine und den Druck gut kennen lernst, kannst du den Geschmack deines Espressos gezielt verbessern und an deine Vorlieben anpassen.
Wann ist die richtige Barzahl bei Espressomaschinen im Alltag wichtig?
Espressozubereitung zuhause
Wenn du morgens schnell einen Espresso zubereiten möchtest, spielt der Druck oft eine große Rolle für den Geschmack. Nutzt du eine Siebträgermaschine, merkst du schnell, ob der Druck passt, wenn der Espresso zu bitter oder sauer wird. Ein zu hoher Druck kann den Kaffee überextrahieren, ein zu geringer führt zu wässrigen Ergebnissen. Wenn du dagegen eine Vollautomat hast, ist der Druck oft voreingestellt. Trotzdem kann es hilfreich sein zu wissen, welchen Bar-Wert deine Maschine wirklich nutzt. So kannst du gezielter entscheiden, ob du zum Beispiel den Mahlgrad verändern oder einen bestimmten Bohnentyp wählen solltest.
Einsatz im Büro oder in der Gemeinschaftsküche
In einem Büro, wo mehrere Personen unterschiedliche Ansprüche an den Espresso haben, ist die richtige Barzahl essentiell. Gemeinsame Maschinen mit einstellbarem Druck ermöglichen es, den Kaffee an verschiedene Geschmackswünsche anzupassen. Wird der Druck falsch gewählt, kommt es oft zu Streitereien über den Geschmack. Zudem hilft das Wissen um den idealen Druck dabei, die Maschine richtig zu warten und Probleme bei der Zubereitung schnell zu erkennen – etwa wenn der Druck plötzlich zu niedrig ist, weil das Sieb verstopft oder die Pumpe schwächelt.
Professionelle Cafés und Gastronomie
Baristas in Cafés wissen genau, dass der richtige Druck über den Erfolg ihres Kaffees entscheidet. Besonders bei viel Betrieb müssen Maschinen konstant zwischen 8 und 10 Bar arbeiten, damit jeder Espresso gleich schmeckt. Wenn der Druck schwankt oder zu hoch ist, leidet nicht nur der Geschmack, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Für den Barista ist der Druck eines der wichtigsten Werkzeuge, um verschiedene Bohnenprofile optimal in Szene zu setzen. Wenn du zuhause ähnlichen Anspruch hast, kann der Profi-Ansatz mit dem richtigen Druck dein Espressoerlebnis deutlich verbessern.
In all diesen Alltagssituationen hilft das Wissen um die richtige Barzahl, den Espresso gezielt zu optimieren und Enttäuschungen bei der Zubereitung zu vermeiden. Es ist ein grundlegender Faktor, der deinen Genuss spürbar steigert.
Häufig gestellte Fragen zur Barzahl bei Espressomaschinen
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
- Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
- Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
- Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
- Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
- Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
- Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
- Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
38,41 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
- 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
- MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
- BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
- EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
- INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
- ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
412,80 €449,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie viel Bar Druck braucht ein guter Espresso?
Ein guter Espresso wird normalerweise bei einem Druck von 8 bis 10 Bar zubereitet. Dieser Bereich sorgt für eine optimale Extraktion der Aromen und eine schöne Crema. Alles deutlich darunter oder darüber kann das Geschmackserlebnis beeinträchtigen.
Was passiert, wenn der Druck zu hoch ist?
Ein zu hoher Druck führt oft zu einer Überextraktion. Der Espresso schmeckt dann bitter oder verbrannt. Außerdem können unerwünschte Bitterstoffe gelöst werden, was den Genuss mindert.
Kann der Druck bei Haushaltsmaschinen eingestellt werden?
Bei vielen günstigen Geräten ist der Druck fest voreingestellt und kann nicht verändert werden. Profi- und Semi-Profi-Maschinen hingegen bieten oft die Möglichkeit, den Druck zu kontrollieren oder anzupassen. Das ist hilfreich, um verschiedene Bohnen optimal zuzubereiten.
Wie erkenne ich, ob der Druck richtig ist?
Ein fest eingebautes Manometer zeigt den aktuellen Druck an. Wenn deine Maschine keins hat, kannst du am Geschmack des Espressos erkennen, ob der Druck stimmt – er sollte weder zu sauer noch zu bitter schmecken.
Beeinflusst der Druck andere Faktoren wie Mahlgrad oder Brühzeit?
Ja, der Druck arbeitet zusammen mit Mahlgrad, Dosierung und Brühzeit. Ein zu feiner Mahlgrad erhöht den Druck, während ein zu grober zu wenig Druck erzeugt. Für den perfekten Espresso müssen alle diese Faktoren aufeinander abgestimmt sein.
Kauf-Checkliste: Wichtige Punkte zur Druckwahl bei Espressomaschinen
- ✓ Druckbereich zwischen 8 und 10 Bar
Wähle eine Maschine, die konstant im optimalen Druckbereich arbeitet. Nur so gelingt die perfekte Extraktion deiner Espressobohnen.
- ✓ Druckstabilität im Betrieb
Achte darauf, dass der Druck während des Brühvorgangs stabil bleibt. Schwankungen können den Geschmack negativ beeinflussen.
- ✓ Manometer zur Druckanzeige
Ein sichtbares Manometer hilft dir, den Druck jederzeit im Blick zu behalten und bei Bedarf anzupassen.
- ✓ Maschinentyp und Einsatzzweck
Für Einsteiger kann eine Maschine mit festem Druck ausreichen. Hobby-Baristas und Profis sollten eine Maschine mit einstellbarem Druck wählen.
- ✓ Kompatibilität mit Mahlgrad und Kaffeedosierung
Der richtige Druck funktioniert nur im Zusammenspiel mit korrektem Mahlgrad und Kaffeeportionierung. Prüfe, ob die Maschine sich gut kombinieren lässt.
- ✓ Einfache Reinigung und Wartung
Reinige die Maschine regelmäßig, damit das Drucksystem nicht verstopft oder beschädigt wird. Ein leicht zugängliches Brühsystem ist hilfreich.
- ✓ Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten
Manche Maschinen bieten Druckprofile oder umfangreiche Einstellungen, die dir ermöglichen, den Druck dynamisch zu variieren.
- ✓ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Eine Maschine mit präziser Druckkontrolle muss nicht teuer sein, aber Investitionen lohnen sich vor allem, wenn du regelmäßig Espresso zubereitest.
Technische Grundlagen zum Espresso-Druck
Was bedeutet „Bar“?
„Bar“ ist eine Maßeinheit für Druck. Genauer gesagt, misst sie, wie stark das Wasser auf das Kaffeepulver gedrückt wird. Ein Bar entspricht in etwa dem Luftdruck auf Meereshöhe. Wenn also deine Espressomaschine mit 9 Bar arbeitet, bedeutet das, dass der Wasserdruck neunmal so hoch wie der normale Luftdruck ist. Dieser hohe Druck ist nötig, um das Wasser durch den feinen Kaffee zu pressen und die Aromastoffe zu lösen.
Wie wirkt sich der Druck auf die Extraktion aus?
Der Druck sorgt dafür, dass das heiße Wasser schnell und gleichmäßig durch das Kaffeemehl fließt. So werden die Aromen, Öle und Geschmacksstoffe optimal herausgelöst. Ist der Druck zu niedrig, läuft das Wasser zu langsam oder zu locker durch den Kaffee. Dann schmeckt der Espresso oft sauer oder wässrig, weil nicht genug Aroma extrahiert wurde. Ist der Druck zu hoch, quetscht das Wasser das Kaffeepulver zu stark zusammen. Das führt zu zu viel Bitterkeit und unangenehmen Geschmacksnoten.
Warum sind 9 Bar der Standardwert?
9 Bar haben sich als guter Mittelwert etabliert, weil dieser Druck die besten Ergebnisse für die meisten Kaffeebohnen und Mahlgrade liefert. Er ist hoch genug, um die Aromen vollständig zu extrahieren und eine dichte Crema zu erzeugen. Gleichzeitig ist er nicht so hoch, dass er den Kaffee verbrennt oder überextrahiert. Deshalb findest du besonders bei professionellen Maschinen fast immer die Angabe, dass sie mit 9 Bar arbeiten. Das macht es einfacher, Espresso mit gleichbleibender Qualität zuzubereiten.