Kann man mit Siebträgermaschinen auch Kaffee Crema machen?

Du bist wahrscheinlich schon mit dem Gedanken gespielt, dir eine Siebträgermaschine zuzulegen oder hast sie vielleicht sogar schon, bist dir aber unsicher, ob du damit auch eine Kaffee Crema zubereiten kannst. Für viele, die Kaffee lieben, steht nicht nur der Geschmack, sondern auch die Zubereitung im Mittelpunkt. Dabei hörst du oft Begriffe wie Espresso, Crema oder Kaffee Crema und weißt manchmal nicht genau, was die Unterschiede sind und wie das mit deiner Maschine funktioniert. Im Alltag stellt sich dann schnell die Frage: Bekomme ich mit meiner Siebträgermaschine einen vollmundigen Kaffee Crema hin, der genauso schmeckt wie aus dem Café? Oder ist das nur mit bestimmten Geräten möglich? Vielleicht hast du auch schon probiert und festgestellt, dass die Crema nicht so wird, wie du es dir gewünscht hast. In diesem Ratgeber findest du Antworten rund um die Zubereitung von Kaffee Crema mit Siebträgermaschinen. Wir klären, worauf du achten musst und geben dir praktische Tipps, damit dein Kaffee garantiert gelingt.

Kaffee Crema mit Siebträgermaschinen: Technische und geschmackliche Unterschiede

Bevor wir klären, ob du mit einer Siebträgermaschine Kaffee Crema zubereiten kannst, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Espresso, Kaffee Crema und Filterkaffee. Diese drei Zubereitungsarten unterscheiden sich vor allem im Brühdruck, der Wassermenge und natürlich im Geschmack. Das hilft dir, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie deine Maschine arbeitet und welche Ergebnisse du erwarten kannst.

Aspekt Espresso Kaffee Crema Filterkaffee
Brühdruck 9 Bar (hoch) Ca. 4-6 Bar (mittel) Unter 1 Bar (gering)
Wassermenge 25-30 ml pro Tasse 120-150 ml pro Tasse 150-200 ml pro Tasse
Crema-Qualität dicht, intensiv, dick dünner als Espresso, aber sichtbar Kaum oder keine Crema
Geschmack kräftig, konzentriert, intensiv milder, ausgewogen, etwas säuerlich leicht, frisch, klar
Mahlgrad sehr fein fein bis mittel grob

Mit einer Siebträgermaschine kannst du grundsätzlich Kaffee Crema zubereiten. Wichtig ist, dass du die Wassermenge erhöhst und den Brühdruck soweit reduzierst, dass der Kaffee weniger konzentriert als ein Espresso wird, aber trotzdem eine gewisse Crema entsteht. Einige Siebträgermaschinen bieten dafür Programme oder Einstellungen an. Wenn du das richtige Verhältnis von Mahlgrad, Druck und Wassermenge findest, bekommst du einen Kaffee Crema, der sich deutlich vom Filterkaffee unterscheidet und dennoch milder als ein klassischer Espresso ist.

Für wen ist das Thema „Kaffee Crema mit Siebträgermaschinen“ wichtig?

Anfänger, die den Einstieg suchen

Wenn du gerade erst beginnst, dich mit dem Thema Siebträgermaschinen auseinanderzusetzen, bist du hier genau richtig. Viele Einsteiger fragen sich, ob sich die Anschaffung einer Siebträgermaschine lohnt, wenn sie keinen reinen Espresso, sondern lieber einen etwas milderen Kaffee Crema trinken möchten. Die Zubereitung von Kaffee mit einer Siebträgermaschine unterscheidet sich deutlich von Filterkaffee, und gerade die Einstellung von Mahlgrad, Brühdruck und Wassermenge kann am Anfang verwirrend sein. In diesem Ratgeber findest du hilfreiche Tipps, wie du Schritt für Schritt zu deinem gewünschten Kaffee Crema kommst – ganz ohne Frust.

Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
37,91 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Sage - The Barista Express - Kaffeemaschine mit manuellem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - 16 Mahlgradeinstellungen, automatisches Mahlen, individueller Milchschaum - Schwarzer Trüffel
Sage - The Barista Express - Kaffeemaschine mit manuellem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - 16 Mahlgradeinstellungen, automatisches Mahlen, individueller Milchschaum - Schwarzer Trüffel

  • Besserer Kaffee: Erleben Sie präzisen Kaffee mit der Sage Barista Express Siebträgermaschine, die Präzisionstechnik und Innovation nahtlos zu einem transformativen Espresso-Erlebnis für zu Hause verbindet
  • Integriertes Präzisionsmahlwerk: Das integrierte Mahlwerk mit 16 Mahlgradeinstellungen liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees direkt in den Siebträger und sorgt für maximalen Geschmack in jeder Tasse
  • Optimale Temperatur: Die präzise Wassertemperatur von 93°C in Verbindung mit der Vorbrühung mit niedrigem Druck, bei der der Druck allmählich erhöht wird, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und damit für einen cremigen Espresso
  • Manueller Milchaufschäumer: Übernehmen Sie die Kontrolle über den Milchaufschäumungsprozess mit dem leistungsstarken Dampfstab. Zaubern Sie glatten Mikroschaum mit einer köstlichen, seidigen Textur - ideal für Latte Art
  • Verbessern Sie Ihr Kaffeeerlebnis: Sage bringt Innovation in Ihre Küche und vereinfacht den Weg zur perfekten Tasse. Von Café-Favoriten bis hin zu individuell zubereiteten Kaffeespezialitäten
555,90 €729,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU

  • 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
  • MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
  • BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
  • EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
  • INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
  • ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
411,59 €449,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene Kaffeeliebhaber, die mehr kontrollieren wollen

Wenn du schon Erfahrung mit Siebträgermaschinen hast und vielleicht hauptsächlich Espresso zubereitet hast, kann es interessant sein, den Umgang mit Kaffee Crema zu vertiefen. Diese Zubereitung bietet mehr Spielraum, um den Geschmack zu variieren und das Kaffeeerlebnis zu erweitern. Du kannst mit verschiedenen Bohnen, Mahlgraden und Brühzeiten experimentieren, um genau den Kaffee Crema zu kreieren, der zu deinem Geschmack passt. Hier lernst du nicht nur, dass es möglich ist, sondern auch, wie du es technisch umsetzt.

Preisbewusste Hobby-Baristas

Für dich, wenn du noch keine Profi-Maschine hast, aber dennoch hochwertige Ergebnisse erzielen möchtest, ist die Frage „Kaffee Crema mit Siebträgermaschine“ besonders relevant. Viele günstige oder mittelpreisige Siebträgermaschinen lassen sich gut anpassen, um auch Kaffee Crema zuzubereiten. Mit ein wenig Know-how kannst du aus deiner Maschine das Beste herausholen, ohne sofort teure Geräte anschaffen zu müssen. Außerdem kannst du mit den Tipps im Ratgeber teure Fehlkäufe vermeiden und gezielt investieren.

Solltest du eine Siebträgermaschine für Kaffee Crema nutzen?

Wie wichtig ist dir die Kontrolle über den Brühvorgang?

Wenn du gerne selbst Hand anlegst und jeden Schritt der Kaffeezubereitung beeinflussen möchtest, ist eine Siebträgermaschine eine gute Wahl. Sie bietet dir die Möglichkeit, Mahlgrad, Brühdruck und Wassermenge genau einzustellen. So kannst du gezielt den perfekten Kaffee Crema zubereiten. Fehlt dir die Zeit oder Geduld für solche Einstellungen, sind automatische Kaffeevollautomaten oder Filterkaffeemaschinen vielleicht besser geeignet.

Möchtest du flexibel zwischen Espresso und Kaffee Crema wechseln?

Siebträgermaschinen erlauben dir, beide Varianten zuzubereiten. Wenn du also sowohl Espresso als auch Kaffee Crema trinken willst, ist das ein großer Vorteil. Für nur gelegentlichen Kaffee Crema oder wenn du nur Filterkaffee magst, reichen oft einfachere Geräte aus.

Wie viel Aufwand bist du bereit zu investieren?

Die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine erfordert Übung und Zeit für das richtige Einstellen und Reinigen. Wenn du eher unkomplizierte Zubereitung bevorzugst, wäre eine andere Methode möglicherweise passender.

Fazit: Wenn dir Individualität und Geschmack wichtig sind und du gerne experimentierst, lohnt sich die Nutzung einer Siebträgermaschine für Kaffee Crema. Wenn du es eher einfach und schnell möchtest, könnten andere Zubereitungsarten besser zu dir passen.

Typische Alltagssituationen: Kaffee Crema mit der Siebträgermaschine zubereiten

Morgens in der Küche – der perfekte Start in den Tag

Stell dir vor, dein Morgen beginnt mit der Frage, welchen Kaffee du heute möchtest. Du hast deine Siebträgermaschine schon ein paar mal benutzt und bisher vor allem Espresso gemacht. Heute hast du aber Lust auf etwas Mildes, einen Kaffee Crema. Du fragst dich, ob deine Maschine das kann und wie du den Getränkewunsch an deine Maschine anpasst. Diese Alltagssituation kennen viele Kaffeefans. Sie wollen Abwechslung, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Hier hilft es, genau zu wissen, wie du mit deiner Siebträgermaschine die Einstellungen änderst, um einen leckeren Kaffee Crema zu genießen.

Empfehlung
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber

  • Die originale Moka-Kanne: Moka Express ist der originale espressokocher mit der einzigartigen form, er bietet das erlebnis der echten italienischen art der zubereitung eines geschmackvollen kaffees
  • Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
  • Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
  • Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • leichte Reinigung
24,48 €35,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W

  • attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
  • mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 2 oder 4 Tassen Espresso
  • Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
  • beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung
65,74 €82,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Besuch kommt und die Geschmäcker sind verschieden

Du hast Freunde eingeladen, und einige bevorzugen Espresso, während andere lieber einen milderen Kaffee trinken. Jetzt stehst du in der Küche und überlegst, ob du für deine Gäste auch einen Kaffee Crema mit deiner Siebträgermaschine zubereiten kannst. Die Frage ist ehrlich gesagt praktisch: Wie viel Wasser brauchst du? Wie ist der richtige Mahlgrad? Und wie lange darf der Brühvorgang dauern? Genau solche Situationen führen dazu, dass viele sich fragen, ob sie ihre Siebträgermaschine vielseitiger einsetzen können. Gerade für Hobby-Baristas ist das Umschalten zwischen verschiedenen Kaffeearten eine spannende Herausforderung.

Experimentieren mit Geschmack und Technik

Du bist jemand, der gerne herumprobiert – unterschiedliche Bohnen, verschiedene Mahlgrade und neue Rezepte. Dabei möchtest du nicht nur Espresso, sondern auch Kaffee Crema ausprobieren. Die Frage, ob sich die Siebträgermaschine dafür eignet, steht oft am Anfang solcher Versuche. Vielleicht hast du schon mit Automaten oder Filterkaffee gearbeitet, möchtest aber mehr Kontrolle. Hier kommt der Wunsch nach einer flexiblen Maschine ins Spiel, die dir erlaubt, die Crema nicht nur beim Espresso, sondern auch beim Kaffee hinzubekommen. Gerade die Kombination aus technischem Verständnis und Geschmacksentdeckung macht diese Fragestellung real für viele Hobby-Baristas.

Fazit

Ob du morgens entspannt deinen Kaffee genießen willst, im Besuch passende Getränke anbieten möchtest oder einfach gerne Neues ausprobierst: Die Frage „Kann man mit Siebträgermaschinen auch Kaffee Crema machen?“ trifft den Alltag vieler Kaffeetrinker. Es lohnt sich, die Möglichkeiten deiner Maschine zu kennen. So kannst du deinen Kaffeegenuss erweitern und ganz unterschiedliche Bedürfnisse einfach erfüllen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kaffee Crema mit Siebträgermaschinen

Kann jede Siebträgermaschine Kaffee Crema zubereiten?

Grundsätzlich ja, aber die Einstellungen spielen eine wichtige Rolle. Eine Siebträgermaschine muss eine flexible Wassermengen- und Druckkontrolle haben, damit du einen milderen Kaffee Crema und nicht nur Espresso zubereiten kannst. Bei manchen Geräten lässt sich der Brühdruck manuell anpassen, was die Zubereitung erleichtert.

Wie unterscheidet sich Kaffee Crema vom Espresso auf der Siebträgermaschine?

Kaffee Crema wird mit mehr Wasser und oft etwas niedrigerem Druck zubereitet als Espresso. Dadurch ist er milder und hat eine dünnere Crema. Der Mahlgrad ist meist etwas gröber als beim Espresso, das sorgt für den ausgewogenen Geschmack.

Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter
Cecotec Espressomaschine Compacta Power Espresso 20 Pecan, 1100 W, 20 bar, Thermoblock-System, schwenkbarer Dampfgarm, Filterarm mit Doppelausgang und 2 Filter, 1,25 Liter

  • Espressomaschine in elegantem und kompaktem Design. Maximale Leistung von 1100 W, für alle Arten von Kaffee.
  • Das Schnellheizsystem von Thermoblock sorgt dafür, dass die Temperatur im optimalen Intervall bleibt, um den besten Kaffee zu erhalten. Eine leistungsstarke Druckpumpe mit Force Aroma-Technologie von 20 bar sorgt für die beste Creme und den maximalen Duft.
  • Inklusive schwenkbarem Zerstäuber mit Schutz, der die Milch texturiert und Ihnen den besten Schaum bietet. Darüber hinaus gibt es heißes Wasser bei der idealen Temperatur für Infusionen ab.
  • Filterarm mit zwei Ausgängen und zwei Filtern für automatische Zubereitung von bis zu zwei Kaffees.
  • Abnehmbarer Wassertank mit 1,25 Liter Fassungsvermögen Beheizte Schale aus Edelstahl.
79,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
399,00 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welcher Mahlgrad eignet sich für Kaffee Crema mit einer Siebträgermaschine?

Für Kaffee Crema solltest du den Mahlgrad etwas gröber wählen als beim Espresso. Das verhindert, dass das Wasser zu langsam durchläuft und der Kaffee zu stark extrahiert wird. Ein mittlerer Mahlgrad sorgt für ein angenehmes Aroma und die richtige Crema.

Kann ich Kaffee Crema mit einer günstigen Siebträgermaschine zubereiten?

Auch günstige Siebträgermaschinen können Kaffee Crema zubereiten, solange sie variabel in Druck und Wassermenge sind. Es braucht manchmal etwas Übung, um die richtigen Einstellungen zu finden. Mit der richtigen Technik lässt sich auch mit günstigen Modellen ein guter Kaffee Crema herstellen.

Wie unterscheide ich Kaffee Crema in der Tasse von Filterkaffee?

Kaffee Crema hat eine feine Schicht aus feinporiger Cremaschicht, die Filterkaffee meist nicht hat. Außerdem ist der Geschmack etwas runder und stärker als bei Filterkaffee. Die Zubereitung unter höherem Druck sorgt für mehr Körper und Aroma.

Checkliste: Wichtige Kaufkriterien für deine Siebträgermaschine zum Kaffee Crema

  • Verstellbarer Brühdruck: Achte darauf, dass sich der Brühdruck anpassen lässt. So kannst du zwischen Espresso und milderem Kaffee Crema wechseln.
  • Variabler Wasserdurchfluss: Die Wassermenge sollte individuell steuerbar sein. Für den Kaffee Crema braucht man deutlich mehr Wasser als für Espresso.
  • Gute Temperatureinstellung: Die Temperatur beim Brühen beeinflusst den Geschmack erheblich. Ideal ist eine Maschine mit stabilem und einstellbarem Thermostat.
  • Feiner aber einstellbarer Mahlgrad: Deine Maschine sollte mit einem geeigneten Mahlgrad harmonieren. Für Kaffee Crema ist ein etwas gröberer Mahlgrad nötig als beim Espresso.
  • Einfache Bedienung: Gerade als Einsteiger ist eine benutzerfreundliche Bedienung wichtig. Sie erleichtert die Umstellung auf Kaffee Crema deutlich.
  • Reinigung und Pflege: Eine Siebträgermaschine benötigt regelmäßige Reinigung. Achte auf leicht zugängliche Teile, um die Maschine schnell und gründlich reinigen zu können.
  • Robuste Verarbeitung: Langlebigkeit zahlt sich aus. Kräftige Materialien und stabile Verarbeitung sorgen dafür, dass du lange Freude an deinem Gerät hast.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlege, wie viel du ausgeben möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren für mehr Flexibilität bei Kaffee Crema.

Technisches und geschmackliches Hintergrundwissen zu Kaffee Crema mit Siebträgermaschinen

Wie funktioniert eine Siebträgermaschine?

Eine Siebträgermaschine arbeitet, indem sie heißes Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeemehl presst. Dabei wird das Kaffeepulver in einem sogenannten Siebträger gehalten, der in die Maschine eingespannt wird. Das ermöglicht eine präzise Extraktion der Aromen und Öle aus den Kaffeebohnen. Durch das kontrollierte Durchdrücken des Wassers entsteht ein intensiver Kaffee wie Espresso oder eben auch Kaffee Crema. Die Maschine erzeugt meist einen Druck um die 9 Bar, der entscheidend für die Qualität des Kaffees ist.

Der Einfluss von Druck und Mahlgrad

Der Brühdruck ist einer der wichtigsten Faktoren für den Geschmack. Für Espresso wird ein hoher Druck von etwa 9 Bar verwendet, was den Kaffee sehr konzentriert und kräftig macht. Kaffee Crema bekommt man mit einem etwas niedrigeren Druck und mehr Wasser. Der Mahlgrad ist ebenfalls zentral: Ein sehr feines Pulver lässt das Wasser langsamer durchlaufen, ein gröberer Mahlgrad fördert einen schnelleren Durchlauf. Für Kaffee Crema ist der Mahlgrad deshalb etwas gröber als beim Espresso, damit sich der Geschmack milder und ausgewogener entwickelt.

Wie entsteht die Crema?

Die Crema ist die feine Schaumkrone auf dem Kaffee, die durch winzige Luftbläschen entsteht, die während des Brühvorgangs mit den Kaffeeölen vermischt werden. Sie besteht aus Ölen, Proteinen und Zuckerstoffen aus dem Kaffee. Bei Espresso ist sie besonders dick und intensiv, bei Kaffee Crema ist sie etwas dünner, aber dennoch sichtbar. Eine gut entstandene Crema zeigt, dass die Extraktion gelungen ist und trägt maßgeblich zum Geschmackserlebnis bei.