Kann ich zu Hause wie ein Barista Espresso zubereiten?

Du hast eine Espressomaschine zu Hause, aber der Kaffee schmeckt trotzdem nicht so, wie du es vom Café kennst? Vielleicht ist der Espresso zu wässrig, zu bitter oder die Crema fehlt ganz. Viele, die auf Espressomaschinen umsteigen, stehen genau vor diesen Problemen. Die Technik wirkt auf den ersten Blick nicht kompliziert, aber das Ergebnis stimmt oft nicht. Dabei liegt es nicht nur an der Maschine, sondern an mehreren Faktoren, die zusammenkommen. Professionelle Baristas beherrschen ihre Geräte und Abläufe perfekt, sie wissen, wie man Kaffee richtig mahlt, die richtige Menge wählt und die Temperatur kontrolliert. Das sind Fähigkeiten, die man sich aneignen kann. Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du zu Hause Espresso zubereitest, der an das Barista-Erlebnis heranreicht. Du lernst, worauf es wirklich ankommt und wie du typische Fehler vermeidest. So kommst du deinem Ziel näher, jeden Morgen eine Tasse Espresso zu genießen, die dich zufriedenstellt.

So bereitest du Espresso zu wie ein Barista

Espresso zu Hause zuzubereiten, der dem vom Barista nahekommt, erfordert ein bisschen Übung und Verständnis für die wichtigsten Schritte. Dabei spielen Mahlgrad, Dosierung, das Stampfen des Kaffeepulvers und die Temperatur eine entscheidende Rolle. Mit genauem Arbeiten kannst du den Geschmack und die Qualität deutlich verbessern. Hier erfährst du, worauf du besonders achten solltest, damit dein Espresso kräftig, vollmundig und mit schöner Crema gelingt.

Mahlgrad

Der Mahlgrad bestimmt, wie fein das Kaffeepulver ist. Für Espresso braucht man einen sehr feinen Mahlgrad, fast wie Puder. Ist der Mahlgrad zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch und der Espresso wird wässrig. Ist er zu fein, gelingt die Extraktion nicht richtig und der Espresso schmeckt bitter oder verbrannt. Am besten probierst du verschiedene Einstellungen an deiner Kaffeemühle aus und findest den richtigen Punkt für deine Maschine.

Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
41,96 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
379,00 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dosierung

Die richtige Menge Kaffeepulver ist entscheidend. Für einen einzelnen Espresso sind etwa 7 bis 9 Gramm üblich, für einen Doppelten 14 bis 18 Gramm. Zu wenig Kaffee führt zu dünnem Espresso, zu viel kann dazu führen, dass das Wasser nicht richtig durchläuft. Eine Waage hilft dir, die Dosierung genau zu kontrollieren und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Tampertechnik

Das Stampfen, oder tampen, sorgt dafür, dass das Kaffeepulver gleichmäßig festgedrückt wird. So kann das Wasser gleichmäßig durch das Pulver fließen. Beim Tampen solltest du mit konstantem Druck von etwa 15 Kilogramm arbeiten und das Pulver glatt und eben in den Siebträger pressen. Achte darauf, dass keine Kaffeeränder am Rand haften bleiben, da das die Extraktion stören kann.

Temperatur

Die Wassertemperatur sollte bei ungefähr 90 bis 96 Grad Celsius liegen. Zu heißes Wasser verbrennt den Kaffee, zu kaltes erreicht keine vollständige Extraktion. Moderne Espressomaschinen zeigen in der Regel die Temperatur an oder ermöglichen eine Einstellung. Auch die Aufheizzeit vor dem Brühen ist wichtig, damit die Maschine stabil die richtige Temperatur hält.

Modell Funktionen Preis Eignung
De’Longhi Dedica EC 685 Manuelle Bedienung, 15 bar Pumpendruck, einstellbarer Thermoblock ca. 220 € Einsteiger, kleine Küchen
Rancilio Silvia Heißwasser-/Dampfdüse, stabile Bauweise, manuelle Temperatursteuerung ca. 700 € Fortgeschrittene, Hobby-Baristas
Breville Barista Express Integrierte Kaffeemühle, PID-Temperaturregelung, programmierbare Dosierung ca. 650 € Einsteiger bis Fortgeschrittene
La Marzocco Linea Mini Professionelle Qualität, PID-Steuerung, Dual-Boiler, hohe Haltbarkeit ca. 4.500 € Liebhaber & Profis

Zusammenfassung: Achte beim Espresso auf einen feinen Mahlgrad, die richtige Menge Kaffeepulver, ein gleichmäßiges Stampfen und die passende Wassertemperatur. Die Wahl der Maschine soll zum eigenen Anspruch und Budget passen. Mit etwas Übung und Geduld kannst du zu Hause Espresso zubereiten, der sich mit Profiqualität messen kann.

Für wen ist welche Espressomaschine geeignet?

Kaffeeliebhaber mit kleinem Budget

Wenn du einfach guten Espresso zu Hause genießen möchtest, aber nicht viel Geld ausgeben willst, bist du in dieser Gruppe richtig. Hier bieten sich kompakte und preiswerte Maschinen an, die oft einfach zu bedienen sind. Modelle wie die De’Longhi Dedica zeigen, dass man auch mit niedrigerem Aufwand gute Ergebnisse erzielen kann. Du solltest aber etwas Zeit investieren, um den Mahlgrad und die Dosierung selbst einzustellen. Elektronische Extras sind selten, aber für Einsteiger ist das meist kein Problem. Das Ziel ist ein guter Espresso ohne viel Schnickschnack.

Technikbegeisterte

Für dich steht der Spaß an modernen Features und Präzision im Vordergrund. Du interessierst dich für Temperatursteuerung, integrierte Mühlen und programmierbare Einstellungen. Maschinen wie die Breville Barista Express oder höherwertige Modelle bieten dir diese Möglichkeiten. Du möchtest die Flexibilität haben, verschiedene Parameter selbst zu steuern, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Dabei legst du Wert auf eine solide Verarbeitung und Wertigkeit. Für dich ist die Maschine nicht nur ein Gerät, sondern ein technisches Instrument.

Hobby-Baristas

Wenn du schon Erfahrung im Espressobrennen hast und deine Fähigkeiten erweitern willst, brauchst du eine Maschine mit Profi-Qualitäten. Modelle wie die Rancilio Silvia oder sogar die La Marzocco Linea Mini bieten dir Kontrolle über alle wichtigen Variablen. Du nimmst dir Zeit für Mahlgrad, Tampertechnik und Maschineneinstellungen. Hier steht das Barista-Handwerk im Fokus. Geräte in dieser Klasse sind oft größer und teurer, liefern aber eine sehr hohe Qualität und Langlebigkeit. Für dich ist Espresso nicht einfach ein Kaffee, sondern ein handwerkliches Erlebnis.

Wie findest du die richtige Espressomaschine für dein Zuhause?

Empfehlung
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank

  • Italienische Ulka-Pumpe mit 20 Bar Druck. Unsere Espressomaschine Edelstahl ist mit der original italienischen Ulka-Pumpe ausgestattet, die einen stabilen 20-Bar-Druck liefert. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität, intensives Aroma und eine perfekte Crema – wie im Café
  • Schnelles Aufheizen – Kein Warten auf Kaffee. Dank der innovativen Schnellaufheiz-Technologie ist unsere Espressomaschine mit Siebträger in Sekundenschnelle einsatzbereit – deutlich schneller als herkömmliche Kaffeemaschinen mit Boiler. Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee ohne lange Wartezeiten, ideal für hektische Morgenstunden
  • Integrierte Milchaufschäumdüse – Perfekter Milchschaum. Unsere Espressomaschine ist mit einer extra dicken, professionellen Dampfdüse (10 mm Durchmesser) ausgestattet, die kraftvollen Dampf liefert. Damit können Sie cremigen, reichhaltigen Mikroschaum texturieren, um beeindruckende Latte Art zu kreieren und den Geschmack Ihrer Kaffeespezialitäten zu verfeinern. Perfekt für Cappuccino, Latte Macchiato und mehr – verwandeln Sie Ihre Küche in Ihr persönliches Café und entdecken Sie den Barista in sich
  • Wartungsfreundlich & Anti-Kalk-Design. Die Instant-Heiztechnologie verhindert Wasserreste und reduziert Kalkablagerungen, was die Reinigung erleichtert und die Langlebigkeit Ihrer Maschine erhöht. Mit der Druckentlastungsfunktion wird eine konstante Kaffeequalität gewährleistet, während die Tassenwärmer-Funktion Ihre Getränke auf idealer Temperatur hält
  • Espresso Siebträgermaschine für Zuhause – Barista-Qualität. Erleben Sie echten Kaffeegenuss mit unserer Siebträgermaschine. Perfekt für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Die Kombination aus Edelstahl-Design und kompakten Abmessungen macht diese Espressomaschine ideal für jede Küchengröße und langlebig im Gebrauch. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Café
  • Filterplatzierung und -verwendung: Der Einzeltassenfilter befindet sich auf der anderen Seite des Schaumstoffs – ideal für die Solo-Nutzung, weniger Kaffee und eine schnelle Reinigung. Der Doppeltassenfilter befindet sich im Siebträgergriff – perfekt für zwei Espressos, kräftige Aromen und Milchgetränke.
129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
379,00 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
41,96 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Brauche ich automatische Einstellungen oder bevorzuge ich manuelle Kontrolle?

Automatische Maschinen nehmen dir viele Schritte ab, besonders wenn es um Mahlgrad, Dosierung und Temperatur geht. Sie sind praktisch, wenn du schnell und unkompliziert guten Espresso möchtest. Manuelle Geräte bieten dagegen mehr Kontrolle, erfordern aber auch etwas Übung und Zeit. Überlege, ob du den Prozess lieber selbst steuern möchtest oder ob dir Komfort wichtiger ist.

Wie wichtig ist mir die Bedienung und Reinigung?

Einfach zu bedienende Maschinen sind oft auch leichter zu reinigen. Gerade bei komplexeren Geräten kannst du mehr Zeit mit Wartung verbringen. Wenn du wenig Zeit hast oder keine Lust auf viel Pflege, sind halbautomatische oder vollautomatische Maschinen sinnvoller. Wenn du zum Beispiel gern mit Handgriff und Tamper arbeitest und die Abläufe selbst machst, wirst du damit auch gut zurechtkommen, solltest aber auf die Reinigung achten.

Wie viel Budget habe ich für meine Espressomaschine eingeplant?

Der Preis ist ein wichtiger Faktor. Für Einsteiger gibt es gute Geräte unter 300 Euro. Mehr Funktionen und bessere Verarbeitung schlagen sich im Preis nieder und führen oft zu hochwertigeren Ergebnissen. Es lohnt sich jedoch, nicht nur auf den Anschaffungspreis zu schauen, sondern auch die Langlebigkeit und Ersatzteilversorgung im Blick zu behalten. So kannst du länger Freude an der Maschine haben.

Fazit: Stell dir vorab genau die Fragen nach Bedienkomfort, Automatikgrad und Budget. Dadurch findest du ein Gerät, das zu deinem Lebensstil passt. Übung und Freude am Zubereiten entscheiden letztlich darüber, wie nah du an Barista-Qualität kommst.

Typische Alltagssituationen für Espresso zu Hause

Morgendlicher Wachmacher vor dem Arbeitstag

Stell dir vor, du stehst früh auf. Der Wecker hat gerade geklingelt und die Gedanken kreisen schon um den Tag, der vor dir liegt. Du gehst in die Küche und setzt deine Espressomaschine in Gang. Während das Wasser durch das Kaffeepulver fließt, nimmst du schon den Duft wahr, der sich langsam im Raum verbreitet. In diesem Moment weißt du: Gleich kommt der erste starke Schluck, der dich wirklich wach macht. Der Espresso gibt dir den Kick, den normaler Kaffee oft nicht schafft. Gerade an solchen Tagen ist es wichtig, dass die Zubereitung schnell klappt und das Ergebnis trotzdem überzeugt.

Gemütliche Wochenendmomente mit Genuss

Am Wochenende hast du mehr Zeit. Vielleicht sitzt du in Ruhe am Küchentisch oder auf dem Balkon und lässt die Seele baumeln. Eine frisch gebrühte Tasse Espresso gehört für dich genauso dazu wie ein gutes Buch oder Musik. Jetzt kannst du bewusst auf Details achten – wie den perfekten Mahlgrad oder das exakte Tampen. Die Zubereitung wird zum kleinen Ritual. Wenn du dir diesen Moment nicht nur als Wachmacher sondern als genussvollen Start in den Tag gönnst, ist es besonders befriedigend, wenn dein Espresso wie vom Barista schmeckt.

Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
64,99 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz

  • Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
  • Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
  • So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
  • Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
33,79 €41,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gäste beeindrucken mit professionellem Espresso

Wenn Freunde oder Familie zu Besuch kommen, möchtest du zeigen, dass du mehr als nur den üblichen Filterkaffee zubereiten kannst. Vielleicht servierst du den Espresso zusammen mit einem Dessert oder als Abschluss eines schönen Essens. Die Gäste nehmen den Geschmack wahr und merken, dass du dir Mühe gegeben hast. Mit etwas Übung kannst du sogar die Zubereitung so präsentieren, dass sie beeindruckt. Das schafft nicht nur Genuss, sondern auch ein besonderes Erlebnis am heimischen Esstisch.

Häufig gestellte Fragen zur Espressobereitung wie ein Barista zu Hause

Wie finde ich den richtigen Mahlgrad für meinen Espresso?

Der Mahlgrad sollte sehr fein sein, fast wie Puderzucker. Zu grob gemahlener Kaffee führt zu wässrigem Espresso, zu fein gemahlener Kaffee kann bitter schmecken. Am besten stellst du die Mühle stufenweise feiner ein und probierst, bis das Wasser in etwa 25 bis 30 Sekunden durchläuft.

Wie viel Kaffeepulver brauche ich für einen Espresso?

Für einen einfachen Espresso sind 7 bis 9 Gramm Kaffeepulver üblich, für einen doppelten 14 bis 18 Gramm. Mit einer Waage lässt sich die Dosierung genau steuern, was zu einem gleichbleibenden Ergebnis beiträgt. Achte darauf, dass das Kaffeepulver nach dem Befüllen des Siebträgers gleichmäßig verteilt ist.

Warum ist das Tampen so wichtig?

Das Tampen sorgt dafür, dass das Kaffeepulver fest und gleichmäßig verteilt ist. Nur so fließt das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee und extrahiert alle Aromen optimal. Ein ungleichmäßiges Stampfen kann zu ungleichmäßiger Extraktion und bitterem oder schwachem Espresso führen.

Welche Temperatur sollte das Wasser beim Espresso haben?

Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 90 und 96 Grad Celsius. Ist das Wasser zu heiß, kann der Espresso bitter schmecken. Zu kaltes Wasser bewirkt eine unvollständige Extraktion und einen flachen Geschmack.

Wie lange sollte ein Espresso idealerweise ziehen?

Ein Espresso braucht etwa 25 bis 30 Sekunden, bis er durchgelaufen ist. Läuft er zu schnell durch, ist der Mahlgrad meist zu grob oder das Kaffeepulver zu locker getampt. Läuft er zu langsam, ist der Mahlgrad zu fein oder das Tampen zu stark.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Espressomaschine achten

  • Mahlgrad-Einstellung: Achte darauf, dass deine Espressomaschine entweder eine integrierte Mühle mit feiner Mahlgradeinstellung hat oder dass du eine separate Kaffeemühle benutzen kannst. Ein guter Mahlgrad ist entscheidend für den Geschmack.

  • Druck der Pumpe: Eine Pumpe mit mindestens 9 Bar sorgt dafür, dass der Espresso richtig extrahiert wird. Einige Maschinen bieten 15 Bar, was für stabilen Druck bei verschiedenen Bedingungen sorgt.

  • Bedienbarkeit: Überlege, wie viel Kontrolle du möchtest. Manuelle Maschinen verlangen mehr Arbeit, automatische bieten mehr Komfort. Eine übersichtliche Bedienung hilft vor allem Anfängern.

  • Reinigungsaufwand: Die meisten Espressomaschinen sollten regelmäßig gereinigt werden. Einfach zu zerlegen und zu reinigen ist daher ein großer Vorteil für den Alltag.

  • Preis-Leistung: Setze dir ein Budget und suche eine Maschine, die innerhalb dieses Rahmens gute Bewertungen hat. Günstige Geräte können starten, aber hochwertige Maschinen halten oft länger und liefern besseren Espresso.

  • Temperaturkontrolle: Manche Maschinen bieten eine präzise Temperatursteuerung (PID). Das sorgt für stabile Brühtemperaturen und besseren Geschmack.

  • Größe und Design: Achte darauf, dass die Maschine in deine Küche passt und vom Design her zu dir passt. Wenn der Platz begrenzt ist, sind kompakte Geräte sinnvoll.

  • Zusätzliche Funktionen: Überlege, ob du Dampfdüse für Milchaufschäumen benötigst oder programmierbare Tasten für unterschiedliche Kaffeemengen. Diese Extras können den Gebrauch angenehmer machen.

Pflege und Wartung deiner Espressomaschine für beste Ergebnisse

Regelmäßiges Reinigen der Brühgruppe

Die Brühgruppe sollte mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. Reste von Kaffeepulver und Öle können sich sonst festsetzen und den Geschmack beeinträchtigen. Nach der Reinigung schmeckt der Espresso wieder deutlich frischer und klarer.

Entkalken der Maschine

Je nach Wasserhärte solltest du deine Maschine alle 2 bis 3 Monate entkalken. Kalkablagerungen verlangsamen die Aufheizzeit und können die Temperaturregelung stören. Nach dem Entkalken läuft das Wasser wieder reibungslos durch und die Espressomaschine arbeitet effizienter.

Pflege des Siebträgers und Tamper

Siebträger und Tamper sollten nach jedem Gebrauch gereinigt und abgewischt werden. Verbleibender Kaffeesatz kann die Dichtungen beschädigen oder Schimmel verursachen. Wenn du das vernachlässigst, kann sich der Geschmack verändern und die Maschine leidet auf Dauer.

Milchaufschäumer richtig reinigen

Wenn deine Maschine einen Dampfstab hat, solltest du diesen direkt nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen und manchmal durch Dampf durchspülen. Sonst setzen sich Milchrückstände fest, die unangenehm riechen und die Funktion beeinträchtigen. Danach arbeitet der Aufschäumer wieder zuverlässig und hygienisch.

Wasserfilter verwenden

Ein Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen und verbessert die Wasserqualität. Das sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Maschine. Der Unterschied wird schnell spürbar, wenn nach mehreren Monaten ohne Filter Kalkprobleme auftreten.

Regelmäßige Sichtkontrolle und Wartung

Schau dir deine Espressomaschine regelmäßig genau an. Lose Teile, Risse oder ungewöhnliche Geräusche sollten sofort beachtet werden. Wer rechtzeitig handelt, verhindert größere Schäden und erhält die Qualität des Espressos langfristig.