Beeinflusst der Mahlgrad die Crema meines Espressos?

Wenn du gerne Espresso zubereitest, ist dir sicher schon aufgefallen, wie wichtig die Crema auf deinem Kaffee ist. Diese feine Schaumschicht zeigt nicht nur, dass dein Espresso frisch gebrüht wurde. Sie beeinflusst auch maßgeblich den Geschmack und das Aroma deines Getränks. Doch manchmal sieht die Crema blass oder zu dünn aus. Oder sie löst sich schnell auf. Oft liegt das an einem Detail, das viele übersehen: dem Mahlgrad des Kaffees.

Ein falscher Mahlgrad bringt Probleme mit sich. Ist der Kaffee zu grob gemahlen, fließt das Wasser zu schnell durch, und die Crema wird schwach. Ist er zu fein, kann zu viel Druck entstehen, der Espresso wird bitter, und die Crema leidet ebenfalls. Deshalb ist es wichtig, den Mahlgrad zu verstehen, wenn du deinen Espresso verbessern willst.

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie der Mahlgrad die Crema beeinflusst und worauf du achten solltest. Du bekommst praktische Tipps, die dir helfen, den perfekten Espresso mit einer schönen, cremigen Schicht zuzubereiten. So wird jede Tasse zu einem kleinen Genussmoment.

Wie der Mahlgrad die Crema und den Espresso beeinflusst

Die Qualität der Crema hängt maßgeblich vom Mahlgrad des Kaffees ab. Beim Espresso wirkt sich dieser Schritt direkt auf den Wasserdurchfluss und die Extraktion aus. Ein zu grober Mahlgrad lässt das Wasser zu schnell hindurchfließen, wodurch die Crema dünn und blass wird. Gleichzeitig fehlt es dann an Extraktion, was den Geschmack flach und wenig intensiv macht. Ist der Mahlgrad hingegen zu fein, stockt der Durchfluss oder erfordert einen sehr hohen Druck. Das führt oft zu überextrahiertem, bitterem Espresso und einer unruhigen, dunklen Crema.

Viele Espressomaschinen-Marken wie De’Longhi oder Sage empfehlen darum das Experimentieren mit dem Mahlgrad, was bei vielen Mühlen, etwa der Eureka Mignon oder der Baratza Sette, gut möglich ist. Hier kannst du stufenweise variieren, um den idealen Punkt zwischen feiner Körnung für Crema und gleichmäßiger, nicht zu langer Extraktion zu finden.

Nachfolgend findest du eine Übersicht typischer Mahlgrad-Einstellungen und deren Auswirkungen:

Mahlgrad Crema Geschmack Extraktion
Sehr grob Sehr dünn, kaum sichtbar Wässrig, wenig Aroma Unterextrahiert, Wasser läuft schnell durch
Grober Mahlgrad Dünn, cremig kaum entwickelt Mild, wenig Körper Leicht unterextrahiert, zu schnelle Extraktion
Mittelfein (optimal) Kräftig, cremig, feinporig Ausgewogen, vollmundig Gleichmäßige Extraktion, idealer Durchfluss
Sehr fein Dunkel, unruhig, schnell zerfallend Bitter, überextrahiert Zu langsamer Durchfluss, hoher Druck
Extrafein Kaum bis keine Crema Sehr bitter, verbrannt Fast kein Durchfluss, Überdruck

Zusammenfassung: Der Mahlgrad ist ein zentraler Faktor für die Crema deines Espressos. Ein mittelfeiner Mahlgrad erzeugt die beste Balance aus cremiger Schaumschicht, vollmundigem Geschmack und gleichmäßiger Extraktion. Zu grob oder zu fein gemahlener Kaffee beeinträchtigt Crema und Geschmack negativ. Mit einer verstellbaren Mühle, zum Beispiel der Eureka Mignon oder Baratza Sette, kannst du den optimalen Mahlgrad je nach Bohne und Maschine einstellen.

Für wen ist der Mahlgrad besonders wichtig und wie beeinflusst er die Crema?

Einsteiger

Wenn du frisch mit der Espressozubereitung startest, ist der Mahlgrad eine der ersten Stellschrauben, die du kennenlernst. Gerade für Einsteiger entscheidet die richtige Einstellung darüber, ob dein Espresso eine schöne Crema bekommt oder nicht. Ein zu grober Mahlgrad kann für dünne, blasse Crema sorgen und zu einem Geschmack führen, der leicht wässrig wirkt. Wer hier die Balance findet und den Mahlgrad Schritt für Schritt anpasst, schafft eine stabile Basis für guten Espresso. Einsteiger profitieren sehr davon, wenn sie sich nicht entmutigen lassen und die Auswirkungen ihres Mahlgards immer wieder gezielt beobachten.

Empfehlung
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10

  • VOLLE GESCHMACKSENTFALTUNG: Genießen Sie einen echten authentischen Espresso mit perfekter Crema, dank des Pumpendrucks von 15 bar und eine konstante Wassertemperatur für eine hervorragende Extraktion
  • EINFACH ZU MEISTERN, EINFACH ZU VERWENDEN: Eine Tasse, zwei Tassen oder Milchschaum - die geneigte, Bedienfläche auf der Vorderseite der Espressomaschine sorgt für eine intuitive Bedienung
  • EINZIGARTIGES & RAFFINIERTES DESIGN: Krups geht mit seiner unverkennbaren Kaffeekreation noch einen Schritt weiter, mit einer eleganten Ästhetik und der schwarzen Veredelung im modernen Look - plus große Gummifüße die für Stabilität sorgen plus der intelligente Aufbewahrung für Ihre Filter
  • KÖSTLICHER MILCHSCHAUM: Müheloses Aufschäumen von Milch für cremige Cappuccinos und mehr, dank der integrierten Dampfdüse der Espressomaschine
  • LIEFERUMFANG: Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, Messlöffel mit Tamper, 1-Tassen-Filter, 2-Tassen-Filter, Filterhalter
102,99 €126,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
138,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
28,98 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene

Für Nutzer mit etwas Erfahrung wird der Mahlgrad präziser eingesetzt. Du weißt wahrscheinlich schon, dass der Mahlgrad je nach Bohnensorte oder Röstung variiert werden muss. Hier ermöglicht der gezielte Fein-Tuning des Mahlgrads, die Crema optimal zu gestalten und eventuelle Unter- oder Überextraktion zu vermeiden. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch darum, wie sich die Crema in Textur und Farbe zeigt. Fortgeschrittene experimentieren häufig mit hochwertigen Mühlen wie der Eureka Mignon Specialita. Für dich ist der Mahlgrad ein Tool, um die Qualität deines Espressos gezielt zu verbessern.

Profis

Für Profis, etwa Baristas oder erfahrene Heimröster, ist der Mahlgrad ein essenzielles Werkzeug. Du versuchst, die perfekte Balance zwischen Crema, Geschmack und Konsistenz zu erreichen und machst dabei mikrometrische Anpassungen. Die Crema ist hier ein direkter Indikator für die Extraktion und die gesamte Kaffeequalität. Mit präzisen Siebträgermaschinen wie der La Marzocco oder Rocket Espresso und hochwertigen Mühlen justierst du den Mahlgrad je nach Tageszeit, Bohne oder Feuchtigkeit. Für dich ist die richtige Einstellung ein Muss, um konstant exzellente Ergebnisse zu erzielen.

Kaffee-Liebhaber mit speziellen Präferenzen

Wenn du beim Espresso eigene Vorlieben bei Geschmack und Crema hast, spielt der Mahlgrad eine große Rolle. Vielleicht bevorzugst du eine dickere Crema mit intensiverem Mundgefühl oder eine leichtere Schicht, die weniger bitter ist. Auch die Wahl zwischen milderen oder kräftigen Röstungen erfordert eine Anpassung des Mahlgrads. Für dich ist der Mahlgrad der Hebel, mit dem du deinen Lieblingsespresso genau nach deinem Geschmack zubereitest. So passt du jeden Aspekt an, bis Crema und Aroma deinen Vorstellungen entsprechen.

Solltest du den Mahlgrad deiner Espressomaschine anpassen? Eine Entscheidungshilfe

Wie sieht deine aktuelle Crema aus?

Die Crema gibt dir oft den ersten wichtigen Hinweis. Ist sie blass, dünn oder löst sich schnell auf, kann das ein Zeichen für einen zu groben Mahlgrad sein. Ist die Crema dunkel, unregelmäßig oder schmeckt dein Espresso bitter, könnte der Mahlgrad zu fein sein. Beobachte genau, wie die Crema aussieht und wie sie sich verhält, um erste Schlüsse ziehen zu können.

Wie schmeckt dein Espresso derzeit?

Der Geschmack ist eng mit der Crema verbunden. Duften und schmecken die Aromen ausgewogen und rund? Oder ist dein Espresso zu schwach, wässrig oder bitter? Ein zu grober Mahlgrad führt meist zu unterextrahiertem, flachem Geschmack, ein zu feiner Mahlgrad zu bitteren Noten. Wenn dir der Geschmack nicht gefällt, lohnt sich eine Anpassung.

Wie exakt kannst du den Mahlgrad einstellen?

Manche Mühlen bieten nur grobe Stufen. Bei ihnen ist das Feintuning schwierig. Wenn du eine verstellbare Mühle hast, beispielsweise die Baratza Sette oder Eureka Mignon, kannst du den Mahlgrad präziser justieren. Bist du unsicher, probiere kleine Änderungen und beobachte die Wirkung auf Crema und Geschmack. Manche Fehler entstehen, wenn zu viele Änderungen auf einmal gemacht werden.

Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,82 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
28,98 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz

  • Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
  • Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
  • So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
  • Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,90 €41,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit

Die Änderung des Mahlgrads kann deine Crema und den Geschmack verbessern, wenn deine Crema blass, dünn oder ungleichmäßig ist oder dein Espresso unerwünschte Noten zeigt. Achte darauf, den Mahlgrad schrittweise zu verändern und immer zu testen. Mit einer justierbaren Mühle hast du die besten Chancen, das optimale Ergebnis zu erreichen. So findest du den Mahlgrad, der für deine Espressomaschine, Bohnen und Vorlieben perfekt passt.

Alltagssituationen, in denen der Mahlgrad die Crema beeinflusst

Die morgendliche Tasse Espresso

Stell dir vor, du startest in den Tag und möchtest dir einen Espresso gönnen, der dich munter macht. Doch heute sieht die Crema blass und dünn aus, und der Geschmack wirkt flach. Oft liegt das daran, dass du vielleicht eine neue Charge Kaffee benutzt oder deine Mühle noch auf einen anderen Mahlgrad eingestellt ist. Gerade morgens ist es wichtig, schnell zu erkennen, dass der Mahlgrad angepasst werden sollte, um eine cremige Schicht zu erzeugen, die den Geschmack und die Aromen perfekt unterstützt. Gerade Einsteiger merken hier schnell: Ein kleiner Dreh an der Mühle kann den Unterschied machen und den Start in den Tag verbessern.

Wechsel der Kaffeesorte oder Röstung

Du hast dir neulich eine neue Bohne gekauft – vielleicht eine dunklere Röstung oder eine Sorte aus einer anderen Region. Beim ersten Versuch schmeckt dein Espresso anders, und die Crema verändert sich sichtbar. Das liegt daran, dass unterschiedliche Bohnen je nach Zusammensetzung und Röstprofil unterschiedliche Mahlgrade brauchen. Wenn du den Mahlgrad nicht anpasst, kann die Crema dünn bleiben oder zu schnell zerfallen. Deshalb ist es sinnvoll, bei jedem Wechsel der Kaffeesorte oder Röstung den Mahlgrad neu zu justieren. So stellst du sicher, dass dein Espresso stets mit der typischen, cremigen Schicht überzeugt.

Nach einer längeren Standzeit der frisch gemahlenen Bohnen

Vielleicht mahlst du am Vorabend bereits deinen Kaffee für den nächsten Morgen vor oder hast Bohnen, die bereits eine Weile in der Mühle liegen. Frisch gemahlener Kaffee entfaltet sein volles Aroma und produziert mehr Crema als älter gemahlener. Sind die Kaffeepartikel bereits etwas oxidiert, verändert sich auch die Extraktion. In dieser Situation kann es passieren, dass du den Mahlgrad feinjustieren musst, um trotzdem eine gleichbleibend dicke und stabile Crema zu erhalten. Das Wissen um den Mahlgrad erlaubt dir, auch mit vorgeschnittenem Kaffee die beste Crema zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen zum Mahlgrad und zur Crema beim Espresso

Warum ist der Mahlgrad für die Crema wichtig?

Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell das Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Ist der Kaffee zu grob gemahlen, wird die Crema dünn und blass, weil das Wasser zu schnell durchläuft und wenig Aromen löst. Ein zu feiner Mahlgrad führt zu dunkler Crema, die schnell zerfällt, und kann den Geschmack bitter machen. Deshalb ist der richtige Mahlgrad entscheidend für eine stabile, cremige Schicht auf deinem Espresso.

Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
39,07 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,82 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
28,98 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich, ob mein Mahlgrad zu grob oder zu fein ist?

Wenn der Espresso nur eine dünne oder kaum sichtbare Crema hat und wässrig schmeckt, ist der Mahlgrad wahrscheinlich zu grob. Ist die Crema sehr dunkel, unruhig und zerfällt schnell oder schmeckt dein Espresso bitter, ist der Mahlgrad meist zu fein. Probier kleine Anpassungen an deiner Mühle und achte auf Veränderungen bei Crema und Geschmack.

Kann ich den Mahlgrad bei jeder Espressomaschine einstellen?

Das hängt von der Mühle ab, nicht direkt von der Maschine. Einige Espressomaschinen haben integrierte Mühlen, die sich oft begrenzt verstellen lassen. Für präzises Mahlgrad-Feintuning sind separate, verstellbare Mühlen wie die Eureka Mignon oder Baratza Sette empfehlenswert. So kannst du den Mahlgrad optimal an die Maschine und den Kaffee anpassen.

Wie oft sollte ich den Mahlgrad anpassen, um eine gute Crema zu erhalten?

Änderungen im Mahlgrad sind vor allem beim Wechsel der Kaffeebohnen oder Röstung sinnvoll. Auch Veränderungen bei Luftfeuchtigkeit oder Temperatur können Einfluss haben. Es lohnt sich, den Mahlgrad regelmäßig zu prüfen und bei geschmacklichen oder visuellen Veränderungen der Crema kleine Anpassungen vorzunehmen. So bleibt die Espressoqualität konstant hoch.

Beeinflusst die Crema den Geschmack meines Espressos direkt?

Ja, die Crema besteht aus Ölen und Aromastoffen, die zum vollen Geschmack beitragen. Eine gute Crema schützt außerdem die Aromen und sorgt für das typische Mundgefühl. Fehlt die Crema oder ist sie schlecht ausgeprägt, fehlt oft auch das volle Geschmackserlebnis. Deshalb lohnt es sich, den Mahlgrad so einzustellen, dass die Crema stabil und feinporig ist.

Grundlagen zur Entstehung der Crema und der Einfluss des Mahlgrads

Was ist Crema?

Die Crema ist die goldbraune Schicht auf einem frisch gebrühten Espresso. Sie entsteht, wenn heißes Wasser unter hohem Druck durch das frisch gemahlene Kaffeemehl gepresst wird. Dabei lösen sich Öle und feine Gasbläschen aus dem Kaffee, die zusammen die Crema bilden. Sie sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern enthält viele Aromastoffe, die das Geschmackserlebnis bereichern.

Wie beeinflusst der Mahlgrad die Extraktion?

Der Mahlgrad bestimmt, wie fein oder grob der Kaffee gemahlen ist. Je feiner das Kaffeemehl, desto mehr Oberfläche hat es, und desto langsamer fließt das Wasser hindurch. Das führt zu einer längeren Kontaktzeit und einer intensiveren Extraktion der Aromen. Ist der Mahlgrad zu grob, fließt das Wasser zu schnell durch, und der Espresso wird oft unterextrahiert mit schwacher Crema. Ist er zu fein, kann der Wasserfluss stocken, der Espresso wird überextrahiert und bitter, und die Crema kann unruhig werden.

Welche weiteren Faktoren spielen eine Rolle?

Neben dem Mahlgrad sind auch die Wassertemperatur, der Druck der Espressomaschine und die Frische der Bohnen wichtig. Eine zu niedrige Temperatur oder ein zu geringer Druck kann die Crema schwächen. Frisch geröstete und frisch gemahlene Bohnen produzieren meist mehr Crema, da sie mehr Kohlendioxid enthalten. Auch die Dosierung des Kaffeemehls und der Tampdruck beeinflussen, wie das Wasser durch das Kaffeebett läuft und somit die Qualität der Crema.

Checkliste: Was du vor dem Kauf einer Espressomühle oder -maschine beachten solltest

  • Verstellbarkeit des Mahlgrads: Achte darauf, dass die Mühle präzise verstellbare Mahlgradeinstellungen bietet. So kannst du den Mahlgrad genau an deine Bohnen und Espressomaschine anpassen und die Crema optimieren.

  • Bohnenfrische und Mahlqualität: Manche Mühlen mahlen gleichmäßiger und erzeugen weniger Hitze, was die Bohnen frisch hält und so zu besserer Crema und Geschmack beiträgt. Informiere dich über Mahltechnologie wie Scheiben- oder Kegelmahlwerke.

  • Kompatibilität mit deiner Espressomaschine: Die Mühle sollte zur Maschine passen, zum Beispiel beim Siebträger oder Vollautomaten. Manche Maschinen funktionieren besser mit bestimmten Mahlgradbereichen.

  • Einfachheit der Bedienung: Gerade wenn du Anfänger bist, ist eine leicht verständliche Mühle hilfreich. Manche Geräte verfügen über Markierungen oder Stufen, die das Finden des optimalen Mahlgrads erleichtern.

  • Reinigung und Wartung: Eine gut zugängliche Mühle lässt sich leichter reinigen. Reste im Mahlwerk beeinflussen den Geschmack und können auch die Crema verschlechtern. Auch Ersatzteile sollten verfügbar sein.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Preiswerte Mühlen können für den Einstieg reichen, aber für die optimale Crema lohnt sich eine Investition in Modelle mit besserem Mahlwerk und genauer Einstellung.

  • Erfahrungen anderer Nutzer: Schau dir Bewertungen und Empfehlungen an. Modelle wie die Eureka Mignon oder Baratza Sette sind oft gelobt, weil sie gute Ergebnisse bei der Crema erzielen.

  • Platzbedarf und Design: Die Mühle sollte gut in deine Küche passen und bequem zu bedienen sein. Ein kompakteres Gerät erleichtert die Nutzung, wenn du wenig Platz hast.