Welchen Kaffee kann man mit einer Siebträgermaschine machen?

Du hast eine Siebträgermaschine zu Hause oder überlegst, dir eine zuzulegen. Jetzt fragst du dich, welche Kaffeearten du damit eigentlich zubereiten kannst. Vielleicht möchtest du einfach nur einen klassischen Espresso trinken oder du bist neugierig auf andere Variationen wie Cappuccino, Latte Macchiato oder Ristretto. Die Auswahl ist groß und nicht jede Kaffeesorte oder Zubereitungsart funktioniert mit jeder Maschine gleich gut. Genau hier setzt dieser Artikel an. Du erfährst, welche Kaffeesorten du mit einer Siebträgermaschine zubereiten kannst und worauf du dabei achten solltest. Außerdem zeigen wir dir Tipps zur richtigen Kaffeemühle, zu den passenden Bohnensorten und zur optimalen Einstellung deiner Maschine. So kannst du dein Kaffeeerlebnis zuhause deutlich verbessern und mehr aus deiner Siebträgermaschine herausholen. Im Folgenden gehen wir Schritt für Schritt auf die verschiedenen Möglichkeiten ein. So findest du genau das, was zu deinem Geschmack und deiner Technik passt.

Kaffeevarianten, die du mit einer Siebträgermaschine zubereiten kannst

Mit einer Siebträgermaschine bist du vor allem auf die Zubereitung von Espresso spezialsiert. Das bedeutet, du kannst besonders intensive und aromatische Kaffeegetränke zubereiten, die durch den hohen Druck beim Brühen entstehen. Doch der Espresso ist nur der Anfang. Von hier aus kannst du viele beliebte Kaffeespezialitäten zubereiten, die auf dem Espresso basieren. Dazu zählen unter anderem Ristretto, Lungo, Cappuccino und Latte Macchiato. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Merkmale und erfordert kleine Anpassungen bei der Zubereitung. Die Siebträgermaschine bietet dir dafür die nötige Flexibilität und Kontrolle.

Kaffeeart Beschreibung Zubereitung Besonderheiten mit der Siebträgermaschine
Espresso Kleiner, starker Kaffee mit intensivem Aroma Ca. 25-30 ml unter hohem Druck (9 bar) extrahieren Präzise Mahlgrad- und Dosierungseinstellung entscheidend für Geschmack
Ristretto Noch kürzerer, konzentrierter Espresso Etwa 15 ml Extrakt bei gleicher Kaffeemenge wie Espresso Mahlgrad feiner einstellen, schnelleren Stopp
Lungo Länger gezogener Espresso mit milderem Geschmack Ca. 50-60 ml Wasser verwenden, längere Extraktion Mahlgrad etwas gröber, um Bitterkeit zu vermeiden
Cappuccino Espresso mit heißer, aufgeschäumter Milch (1/3 Espresso, 1/3 Milch, 1/3 Milchschaum) Espresso zubereiten, Milch mit Dampfdüse aufschäumen Milchschaumqualität entscheidet über das Geschmackserlebnis
Latte Macchiato Großes Glas mit viel aufgeschäumter Milch und einem Espresso „gefleckt“ Milch aufschäumen und einfüllen, Espresso langsam hinzufügen Schichtung erfordert langsame Zugabe des Espresso nach dem Milchaufschäumen

Die Siebträgermaschine ist ideal für alle Arten, die auf einem Espresso basieren. Das wichtigste ist, den passenden Mahlgrad, die richtige Dosierung und Brühzeit einzustellen. Das gelingt mit etwas Übung problemlos. So kannst du zu Hause Kaffeegetränke zubereiten, wie sie normalerweise nur in Cafés angeboten werden. Im nächsten Abschnitt erfährst du, worauf du bei der Auswahl der Kaffeebohnen achten solltest.

Für wen eignen sich welche Kaffeespezialitäten mit der Siebträgermaschine?

Einsteiger

Wenn du neu in der Welt der Espressomaschinen bist, ist die Siebträgermaschine eine gute Möglichkeit, mit klassischen Kaffeevarianten wie Espresso und Lungo zu starten. Diese Getränke sind unkompliziert und helfen dir, ein Gefühl für den Mahlgrad, die Dosierung und den Brühvorgang zu entwickeln. Die Maschine verlangt anfangs etwas Übung, aber mit einfachen Rezepten kannst du schnell Ergebnisse erzielen, die deutlich besser sind als bei herkömmlichen Kaffeemaschinen.

Empfehlung
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W

  • attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
  • mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 2 oder 4 Tassen Espresso
  • Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
  • beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung
66,73 €82,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz

  • Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
  • Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
  • Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
  • Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
  • Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
85,12 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
64,99 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kaffeeliebhaber

Für diejenigen, die gerne experimentieren und verschiedene Kaffeespezialitäten genießen, bietet die Siebträgermaschine viele Möglichkeiten. Cappuccino, Latte Macchiato oder Ristretto lassen sich präzise zubereiten und du kannst die Mahlzeit sowie die Extraktionszeit individuell anpassen. Die Kontrolle über den Brühdruck und die Dampfdüse ermöglichen es dir, Milch perfekt aufzuschäumen und die Geschmacksnuancen optimal herauszuarbeiten.

Profis und Fortgeschrittene

Wenn du bereits Erfahrung mit Espresso und Siebträgermaschinen hast, sind komplexere Zubereitungen und Feineinstellungen genau das Richtige für dich. Anspruchsvolle Röstmischungen und verschiedene Mahlgrade kannst du genau abstimmen. So bekommst du den perfekten Espresso als Basis für vielfältige Spezialitäten. Die Siebträgermaschine unterstützt dich dabei, jedes Detail zu kontrollieren und deinen persönlichen Lieblingskaffee zu kreieren.

Gelegenheitsnutzer

Für Gelegenheitsnutzer, die nicht täglich Kaffee zubereiten, bietet die Siebträgermaschine dennoch Vorteile. Du kannst auf einfache Weise Standardgetränke wie Espresso oder Lungo zubereiten, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Mit etwas Eingewöhnung kannst du sogar zwischendurch Cappuccino zubereiten, wenn dir danach ist. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege hält die Maschine in gutem Zustand, auch bei weniger häufigem Gebrauch.

Wie findest du die richtige Kaffeevariante für deine Siebträgermaschine?

Welchen Geschmack bevorzugst du?

Magst du deinen Kaffee kräftig und intensiv, dann ist ein klassischer Espresso oder Ristretto genau richtig für dich. Beide Varianten punkten mit konzentriertem Aroma und wenig Flüssigkeit. Suchst du eher einen milderen, längeren Genuss, ist ein Lungo eine gute Wahl. Die längere Extraktion sorgt für mehr Volumen, aber auch für einen weniger starken Geschmack.

Möchtest du Milch im Kaffee verwenden?

Wenn du gerne Cappuccino oder Latte Macchiato trinkst, solltest du darauf achten, dass deine Siebträgermaschine eine Dampfdüse zum Aufschäumen von Milch besitzt. Für Cappuccino ist die Balance zwischen Espresso, heißer Milch und Milchschaum wichtig. Latte Macchiato besteht hauptsächlich aus Milch mit einem Espresso als „Fleck“. Ohne Dampfdüse kannst du nur schwarzen Kaffee oder Espresso zubereiten.

Wie viel Aufwand möchtest du in die Zubereitung investieren?

Espresso und Lungo sind vergleichsweise einfach und schnell zubereitet, während Milchvarianten mehr Zeit und ein wenig Übung beim Aufschäumen erfordern. Wenn du morgens schnell einen starken Kaffee möchtest, ist Espresso optimal. Für gemütliche Momente mit Milchschaum lohnt sich der etwas höhere Aufwand.

Mit diesen Fragen kannst du deine Vorlieben besser einschätzen und die passende Kaffeevariante auswählen. Falls du unsicher bist, probiere einfach verschiedene Varianten aus. Jede Zubereitung mit der Siebträgermaschine bietet dir die Möglichkeit, den Geschmack deinem eigenen Stil anzupassen.

Typische Alltagssituationen für verschiedene Kaffeearten mit der Siebträgermaschine

Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz

  • Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
  • Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
  • So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
  • Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,99 €41,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
64,99 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der schnelle Espresso am Morgen

Wenn der Wecker klingelt und du noch nicht ganz wach bist, brauchst du oft einfach einen kurzen, starken Kaffee. Ein Espresso aus der Siebträgermaschine liefert genau das – kompakt und voller Geschmack. Dank des hohen Drucks entsteht ein intensives Aroma, das dich sofort belebt. Die kurze Brühzeit sorgt dafür, dass du schnell deinen Kaffee hast und trotzdem ein Ergebnis, das sich vom Filterkaffee deutlich abhebt.

Der Cappuccino als Genuss zum Frühstück

Am Morgen etwas mehr Zeit zu haben, lädt dazu ein, den Kaffee als Genuss auszukosten. Ein frisch zubereiteter Cappuccino mit samtigem Milchschaum aus der Siebträgermaschine macht das Frühstück besonders. Die Dampfdüse ermöglicht dir, die Milch richtig aufzuschäumen und feinen Milchschaum zu erzeugen. So kannst du deinen Kaffee individuell gestalten und fühlst dich dabei fast wie in deinem Lieblingscafé.

Der Latte Macchiato für Gäste

Bei Besuch möchtest du deine Gäste beeindrucken? Latte Macchiato ist ein echter Hingucker im Glas mit der schönen Schichtung von Milch, Milchschaum und Espresso. Die Siebträgermaschine unterstützt dich dabei, die Milch perfekt aufzuschäumen und den Espresso genau richtig zuzubereiten. Das Ergebnis ist nicht nur lecker, sondern sieht auch ansprechend aus und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Der Lungo für zwischendurch

Manchmal möchtest du einfach einen milderen Kaffee, der länger anhält. Der Lungo eignet sich gut für diese Situationen. Die längere Extraktion bei der Siebträgermaschine sorgt für mehr Flüssigkeit bei mildem Geschmack. Ideal, wenn du zwischendurch eine Tasse Kaffee trinken möchtest, ohne sofort einen starken Espresso zu trinken.

Die Siebträgermaschine bietet dir in all diesen Situationen Flexibilität und Kontrolle. Du kannst jeden Kaffee nach deinem Geschmack anpassen und so den Alltag mit kleinen Kaffee-Momenten bereichern.

Häufig gestellte Fragen zur Kaffeezubereitung mit der Siebträgermaschine

Welche Kaffeesorten eignen sich am besten für die Siebträgermaschine?

Für die Siebträgermaschine eignen sich vor allem frisch geröstete Espressobohnen oder Bohnen mit einem kräftigen Aroma. Du kannst aber auch spezielle Mischungen für Espresso verwenden, die gut auf hohen Druck und kurze Brühzeiten reagieren. Achte darauf, die Bohnen erst kurz vor dem Brühen zu mahlen, um das Aroma optimal zu erhalten.

Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
  • Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
  • Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
  • Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
38,91 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU

  • 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
  • MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
  • BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
  • EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
  • INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
  • ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
369,99 €449,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz

  • Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
  • Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
  • Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
  • Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
  • Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
85,12 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit der Siebträgermaschine auch milchhaltige Kaffeevarianten machen?

Ja, viele Siebträgermaschinen verfügen über eine Dampfdüse zum Aufschäumen von Milch. Damit lassen sich Klassiker wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Wichtig ist, dass du die Milch nicht zu heiß aufschäumst und die Dampfdüse regelmäßig reinigst, um besten Milchschaum zu erhalten.

Wie beeinflusst der Mahlgrad den Geschmack bei der Siebträgermaschine?

Der Mahlgrad ist entscheidend für die Extraktion des Kaffees. Ein zu grober Mahlgrad führt zu einer wässrigen Tasse, während ein zu feiner Mahlgrad Überextraktion und Bitterkeit verursachen kann. Für Espresso und ähnliche Getränke empfiehlt sich in der Regel ein feiner, aber nicht zu pulverartiger Mahlgrad. Experimentiere, um den besten Geschmack zu finden.

Wie viel Kaffee brauche ich für eine Tasse Espresso?

Für eine einzelne Tasse Espresso verwendet man normalerweise etwa 7 bis 9 Gramm Kaffeepulver. Die genaue Menge hängt von deiner Maschine und dem persönlichen Geschmack ab. Wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung und ein gut getampter Kaffee, damit das Wasser den Espresso optimal extrahieren kann.

Kann ich auch entkoffeinierten Kaffee in der Siebträgermaschine verwenden?

Ja, entkoffeinierter Kaffee lässt sich problemlos mit der Siebträgermaschine zubereiten. Achte darauf, hochwertige entkoffeinierte Bohnen zu wählen, da der Entkoffeinierungsprozess manchmal den Geschmack beeinflussen kann. Die Zubereitung unterscheidet sich nicht von normalem Espresso.

Kauf-Checkliste für deine Siebträgermaschine

Bevor du dich für eine Siebträgermaschine entscheidest, helfen dir diese Punkte, die richtige Wahl zu treffen. Achte darauf, dass die Maschine zu deinem Kaffee-Geschmack und deinem Alltag passt.

✔ Druckleistung: Eine Maschine mit mindestens 9 bar Druck sorgt für die typische Espresso-Extraktion. Dieser Druck ist wichtig, damit das Wasser das Kaffeepulver optimal durchdringt und das Aroma freisetzt.

✔ Mahlgrad und Mühle: Nicht alle Siebträgermaschinen verfügen über eine integrierte Mühle. Stelle sicher, du hast Zugang zu einer guten Kaffeemühle, die feines und gleichmäßiges Mahlen ermöglicht, denn der Mahlgrad beeinflusst maßgeblich den Geschmack.

✔ Milchaufschäumer / Dampfdüse: Wenn du Cappuccino, Latte Macchiato oder andere Milchkaffees zubereiten möchtest, ist eine leistungsfähige Dampfdüse oder ein automatischer Milchaufschäumer ein Muss. So gelingt cremiger Milchschaum.

✔ Aufheizzeit und Temperaturkontrolle: Kurze Aufheizzeiten sind praktisch im Alltag. Außerdem hilft eine genaue Temperaturregelung dabei, den Kaffee stets gleichbleibend gut zu brühen und Aromaverlust zu vermeiden.

✔ Verarbeitungsqualität und Reinigung: Achte auf robuste Materialien wie Edelstahl und eine einfache, gut zugängliche Bauweise. Eine Siebträgermaschine sollte leicht zu reinigen sein, damit du lang Freude daran hast.

✔ Größe und Design: Beachte den Platz in deiner Küche. Manche Maschinen sind kompakt, andere eher größer und eher für ambitionierte Baristas gedacht. Das Design kann ebenfalls wichtig sein, wenn die Maschine sichtbar steht.

✔ Bedienkomfort: Überlege, wie viel Technik du bedienen möchtest. Modelle mit Vollautomatik oder Halbauotmatik erleichtern die Zubereitung, während manuelle Geräte mehr Einfluss und Übung erfordern.

✔ Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Maschinen müssen nicht immer teuer sein. Vergleiche Funktionen und Preise, um ein Modell zu finden, das deinen Ansprüchen entspricht ohne unnötige Extras.

Mit dieser Checkliste bist du gut vorbereitet, um eine Siebträgermaschine auszuwählen, die deine Lieblingskaffees perfekt zubereitet.

Grundlagen der Kaffeezubereitung mit der Siebträgermaschine

Technische Aspekte: Brühdruck und Mahlgrad

Die Siebträgermaschine arbeitet mit hohem Druck, meist um die 9 bar. Dieser Druck presst heißes Wasser sehr schnell durch das fein gemahlene Kaffeepulver. Dabei lösen sich die Aromen intensiv und gleichmäßig, was für den typischen Espresso-Geschmack sorgt. Der Mahlgrad ist dabei entscheidend. Er sollte fein genug sein, damit der Wasserfluss widersteht, aber nicht so fein, dass das Wasser gar nicht mehr hindurchkommt. Ein zu grober Mahlgrad führt zu einem wässrigen Kaffee, ein zu feiner kann den Kaffee bitter machen oder den Brühvorgang erschweren.

Wasserqualität und ihre Bedeutung

Die Qualität des Wassers spielt eine wichtige Rolle, denn das meiste beim Kaffee ist Wasser. Kalkarmes und frisch gefiltertes Wasser sorgt für besseren Geschmack und schont die Maschine. Hartes Wasser kann Verkalkungen verursachen, die den Brühdruck und die Temperatur negativ beeinflussen. Wer eine Siebträgermaschine langfristig nutzen möchte, sollte daher auf gute Wasserqualität achten.

Historischer Hintergrund der Siebträgermaschine

Die Siebträgermaschine wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und revolutionierte die Kaffeezubereitung. Besonders bekannt ist die Espressomaschine von Luigi Bezzera aus dem Jahr 1901. Sie ermöglichte eine viel schnellere und aromatische Kaffeezubereitung als traditionelle Methoden. Seitdem hat sich die Technik stetig weiterentwickelt – von manuellen Geräten bis zu modernen Maschinen mit elektronischer Temperatur- und Druckregelung. Trotzdem bleibt die Grundidee die gleiche: hochwertigen Kaffee in kurzer Zeit zuzubereiten.

Wie diese Grundlagen die Kaffeearten beeinflussen

Alle Kaffeevarianten aus der Siebträgermaschine basieren auf der perfekten Balance von Druck, Temperatur und Mahlgrad. Ob Espresso, Ristretto oder Lungo – jede Variante benötigt eine andere Feinabstimmung dieser Faktoren, um den Geschmack passend zu gestalten. Auch Milchkaffee-Spezialitäten wie Cappuccino profitieren von der präzisen Zubereitung des Espressos als Basis.