Welchen Mahlgrad sollte ich für meinen Espresso verwenden?

Du möchtest den perfekten Espresso zu Hause zubereiten und fragst dich, welcher Mahlgrad dafür am besten geeignet ist? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn der richtige Mahlgrad beeinflusst maßgeblich, wie dein Espresso am Ende schmeckt. Ein zu grober Mahlgrad lässt das Wasser zu schnell durchlaufen. Dann wird der Kaffee wässrig und geschmacklich flach. Ist der Mahlgrad hingegen zu fein, kann das Wasser kaum durchfließen, was oft bitteren oder verbrannten Geschmack verursacht. Viele Einsteiger haben Schwierigkeiten, diesen Mittelweg zu finden und sind oft unsicher, wie sie den Mahlgrad an ihre Maschine oder Bohne anpassen müssen.
In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, warum der Mahlgrad für deinen Espresso so wichtig ist. Du lernst, wie du den perfekten Mahlgrad für deine Espressomaschine findest und was dabei zu beachten ist. So kannst du das volle Aroma deiner Kaffeebohnen ausschöpfen und jede Tasse Espresso zu einem Genuss machen. Bleib dran, es lohnt sich!

Wie der Mahlgrad den Geschmack und die Zubereitung deines Espressos beeinflusst

Der Mahlgrad ist eine der wichtigsten Variablen beim Espressozubereiten. Er bestimmt, wie lange das Wasser mit dem Kaffeepulver in Kontakt bleibt und wie gut die Aromen extrahiert werden. Ein zu feiner Mahlgrad verzögert den Wasserfluss, wodurch mehr Bitterstoffe und ein intensiveres Aroma entstehen. Ist der Mahlgrad zu grob, fließt das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver und der Espresso schmeckt schwach oder sauer. Zudem hängt der optimale Mahlgrad von deiner Espressomaschine, der Bohnensorte und deinem persönlichen Geschmack ab. Deshalb lohnt es sich, den Mahlgrad gezielt anzupassen.

Mahlgrad Anwendung im Espressobereich Vorteile Nachteile
Fein Typisch für klassischen Espresso; Pulver ähnelt feinem Sand Gute Extraktion, intensives Aroma, harmonische Crema Zu fein kann zu Überextraktion und Bitterkeit führen; langsamer Durchlauf
Mittel Eher ungeeignet für Espresso; für Filterkaffee bevorzugt Weniger bitter, schnellere Zubereitung Wässriger Espresso, fehlende Tiefe und Crema
Grob Eher nicht geeignet für Espresso, eher für French Press oder Cold Brew Kurze Kontaktzeit, weniger Bitterkeit Sehr schneller Durchlauf, kaum Aromaextraktion, schwacher Geschmack

Der richtige Mahlgrad ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität deines Espressos. Wenn du mit dem Mahlgrad experimentierst, kannst du die perfekte Balance aus Extraktionszeit und Aromen finden. So wird jeder Espresso genau so, wie du ihn magst.

Welcher Mahlgrad passt zu dir? Ein Leitfaden für unterschiedliche Espressonutzer

Für Einsteiger

Wenn du gerade erst mit Espresso beginnst, ist es wichtig, einen Mahlgrad zu wählen, der dir das Handling erleichtert. Ein mittel-feiner Mahlgrad ist oft ein guter Startpunkt. Er sorgt für einen relativ schnellen Durchlauf, ohne dass der Espresso zu bitter oder zu wässrig schmeckt. Du solltest außerdem darauf achten, eine Kaffeemühle mit klaren Mahlgradeinstellungen zu wählen. So kannst du im Laufe der Zeit experimentieren und deinen perfekten Mahlgrad finden, ohne überfordert zu sein. Achte auch darauf, dass deine Espressomaschine leicht zu bedienen ist, damit Mahlgrad und andere Faktoren gut aufeinander abgestimmt sind.

Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit

  • ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
  • HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
  • IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
  • KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
  • KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
  • UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
456,28 €599,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU

  • 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
  • MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
  • BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
  • EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
  • INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
  • ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
412,80 €449,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz

  • Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
  • Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
  • Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
  • Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
  • Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
98,55 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Hobby-Baristas

Wenn du dich intensiver mit der Zubereitung auseinandersetzt und den Espresso gerne perfekt auf den Punkt bringen möchtest, ist ein fein eingestellter Mahlgrad meist die beste Wahl. Hier solltest du bereit sein, den Mahlgrad öfter anzupassen – je nach Bohnensorte, Frische und Maschine. Gerade bei hochwertigen Hand- oder elektrischen Mühlen lohnt sich die Feineinstellung. Weitere wichtige Faktoren für dich sind der Anpressdruck beim Tampern und die Brühzeit. Wenn du diese Parameter mit dem Mahlgrad kombinierst, kannst du dein Espressorezept präzise anpassen und verschiedene Geschmacksnuancen ausprobieren.

Für Profis

Als Profi bist du mit einer sehr feinen und individuell abgestimmten Mahlgradwahl vertraut. Deine Mühlen bieten oft hundertstel-Skalierungen, damit du ganz genau die Extraktion kontrollieren kannst. Darüber hinaus spielt die gleichmäßige Mahlgutverteilung eine große Rolle. Du berücksichtigst nicht nur den Mahlgrad sondern auch Faktoren wie Reinigung, Wassertemperatur, Druck und Bohnenqualität. Für dich ist der Mahlgrad ein Teil eines komplexen Systems, das du ständig optimierst, um den Espresso höchster Qualität zu erzielen.

Wie du den passenden Mahlgrad für deinen Espresso findest – eine Entscheidungshilfe

Welche Bohnensorte verwendest du?

Der Mahlgrad hängt stark von der Bohne ab. Robusta-Bohnen sind oft etwas härter und können einen feineren Mahlgrad vertragen. Arabica-Bohnen schmecken bei zu feinem Mahlgrad schnell bitter. Überlege also, welche Bohnen du nutzt und teste, wie sich unterschiedliche Mahlgrade auf den Geschmack auswirken.

Wie hoch ist der Brühdruck deiner Espressomaschine?

Standard-Espressomaschinen arbeiten meist mit 9 bar Druck. Wenn deine Maschine einen niedrigeren oder höheren Druck hat, musst du den Mahlgrad entsprechend anpassen. Höherer Druck funktioniert meist besser mit einem feineren Mahlgrad, während ein etwas groberer Mahlgrad bei niedrigerem Druck zu besseren Ergebnissen führt.

Welche Geschmacksrichtung bevorzugst du?

Magst du einen intensiven, kräftigen Espresso, solltest du eher zu einem feineren Mahlgrad tendieren. Für einen milderen, leichteren Espresso ist ein etwas gröberer Mahlgrad oft besser geeignet. Am besten probierst du verschiedene Einstellungen aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Fazit

Die Wahl des Mahlgrads ist keine exakte Wissenschaft, sondern ein Prozess des Ausprobierens. Starte mit einem feinen Mahlgrad und beobachte die Brühzeit und den Geschmack. Wenn der Espresso zu bitter ist oder zu lange extrahiert wird, versuche den Mahlgrad etwas gröber. Bei einem zu dünnen oder sauer schmeckenden Espresso kannst du den Mahlgrad feiner stellen. So findest du Schritt für Schritt die ideale Einstellung für deine Maschine, deine Bohnen und deinen Geschmack.

Typische Alltagssituationen rund um den Mahlgrad für Espresso

Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz

  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
137,00 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank
iceagle Espresso Siebträgermaschine 20-Bar Italienischer Pumpe | 1350W Espressomaschine Edelstahl mit Milchaufschäumer, Kaffeemaschine für Cappuccinoo, Touchscreen mit Druckanzeige, 1.3L Wassertank

  • Italienische Ulka-Pumpe mit 20 Bar Druck. Unsere Espressomaschine Edelstahl ist mit der original italienischen Ulka-Pumpe ausgestattet, die einen stabilen 20-Bar-Druck liefert. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität, intensives Aroma und eine perfekte Crema – wie im Café
  • Schnelles Aufheizen – Kein Warten auf Kaffee. Dank der innovativen Schnellaufheiz-Technologie ist unsere Espressomaschine mit Siebträger in Sekundenschnelle einsatzbereit – deutlich schneller als herkömmliche Kaffeemaschinen mit Boiler. Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee ohne lange Wartezeiten, ideal für hektische Morgenstunden
  • Integrierte Milchaufschäumdüse – Perfekter Milchschaum. Unsere Espressomaschine ist mit einer extra dicken, professionellen Dampfdüse (10 mm Durchmesser) ausgestattet, die kraftvollen Dampf liefert. Damit können Sie cremigen, reichhaltigen Mikroschaum texturieren, um beeindruckende Latte Art zu kreieren und den Geschmack Ihrer Kaffeespezialitäten zu verfeinern. Perfekt für Cappuccino, Latte Macchiato und mehr – verwandeln Sie Ihre Küche in Ihr persönliches Café und entdecken Sie den Barista in sich
  • Wartungsfreundlich & Anti-Kalk-Design. Die Instant-Heiztechnologie verhindert Wasserreste und reduziert Kalkablagerungen, was die Reinigung erleichtert und die Langlebigkeit Ihrer Maschine erhöht. Mit der Druckentlastungsfunktion wird eine konstante Kaffeequalität gewährleistet, während die Tassenwärmer-Funktion Ihre Getränke auf idealer Temperatur hält
  • Espresso Siebträgermaschine für Zuhause – Barista-Qualität. Erleben Sie echten Kaffeegenuss mit unserer Siebträgermaschine. Perfekt für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Die Kombination aus Edelstahl-Design und kompakten Abmessungen macht diese Espressomaschine ideal für jede Küchengröße und langlebig im Gebrauch. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Café
  • Filterplatzierung und -verwendung: Der Einzeltassenfilter befindet sich auf der anderen Seite des Schaumstoffs – ideal für die Solo-Nutzung, weniger Kaffee und eine schnelle Reinigung. Der Doppeltassenfilter befindet sich im Siebträgergriff – perfekt für zwei Espressos, kräftige Aromen und Milchgetränke.
139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU
Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Aufschäumer für Latte, Cappuccino & Espresso, einfache Handhabung, 2 Voreinstellungen zum Aufschäumen, Silber, ES501EU

  • 2 MASCHINEN IN 1: Genießen Sie Café-Favoriten mit dieser Espresso- und Filterkaffeemaschine nun auch zu Hause. Sie enthält außerdem ein integriertes Scheiben-Mahlwerk, einen Milchaufschäumer und einen Siebträger mit Doppel- und Luxe-Korb
  • MIKROSCHAUM AUF KNOPFDRUCK: Der Aufschäumer dampft und quirlt gleichzeitig und verwandelt Kuh- bzw. Pflanzenmilch in Mikroschaum mit 2 Voreinstellungen: dünner Schaum & dicker Schaum
  • BARISTA-ASSIST-TECHNOLOGIE: Mit Mahlwerk und Aufschäumer, automatischen Voreinstellungen, Druck sowie einer integrierten Waage und Empfehlungen können Sie perfekt ausgewogenen Kaffee zubereiten
  • EINFACH BEDIENBARE KAFFEEMASCHINE: Feilen Sie an Ihrem Barista-Können mit 25 Mahlgradeinstellungen, integrierter Waage und Milchaufschäumer; lassen Sie sich von der Maschine mit intuitiven Bedienfeld, Empfehlungen und autom. Voreinstellungen leiten
  • INHALT: Schaumkanne mit integriertem Schneebesen, integriertes Mahlwerk, Reinigungsbürste, Starter-Set (Siebträger, Doppelkorb, Luxe-Korb, Trichter und Hilfs-Stopfer), Reinigungsset, Wasserhärtetest-Set und Rezeptanleitung
  • ABMESSUNGEN: H: 37,2 x B: 33,6 x L: 34,4 cm. Gewicht: 16,65 kg. Farbe: Silber
412,80 €449,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Wechsel der Bohnen

Wenn du neue Kaffeebohnen ausprobierst, wirst du schnell merken, wie unterschiedlich sie sich beim Brühen verhalten. Unterschiedliche Sorten haben unterschiedliche Härtegrade und Ölgehalte. Das bedeutet, dass sich auch der optimale Mahlgrad verändert. Probierst du zum Beispiel eine dunkle Röstung statt einer helleren, kann es sein, dass du den Mahlgrad anpassen musst, um die Extraktion nicht zu früh oder zu spät zu stoppen. Wenn du den Mahlgrad nicht anpasst, schmeckt der Espresso oft entweder zu bitter oder zu dünn. Deshalb lohnt sich hier das Probieren: Ein wenig feiner oder etwas gröber mahlen, um die perfekte Extraktion für die neue Bohne zu finden.

Beim Umstieg von Siebträger zur Vollautomaten

Wer von einer Siebträgermaschine zu einem Vollautomaten wechselt, muss sich oft neu mit dem Thema Mahlgrad auseinandersetzen. Vollautomaten haben meistens eine eingebaute Mühle mit vordefinierten Mahlgraden, die sich aber dennoch einstellen lassen. Hier ist es wichtig, die Mahlgradeinstellung genau an den Vollautomaten anzupassen, da die Maschine den Brühdruck und die Durchlaufzeit vorgegeben hat. Ein zu grober Mahlgrad führt schnell zu wässrigem Kaffee, ein zu feiner Mahlgrad kann die Maschine überfordern und die Brühzeit verlängern. Deshalb solltest du die Einstellung gezielt ausprobieren und anpassen, um den besten Espresso aus deinem Vollautomaten zu holen.

Bei der Optimierung des Kaffeegeschmacks

Wenn du deinen Espresso Geschmack für Geschmack perfektionieren möchtest, ist der Mahlgrad eines der wichtigsten Stellräder. Je nach deinem persönlichen Geschmack darf der Espresso intensiver und kräftiger oder eher mild und weich sein. Durch feineres Mahlen erhöhst du die Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeepulver, was mehr Bitterstoffe und mehr Stärke in der Tasse bedeuten kann. Möchtest du einen ausgewogenen, gut ausbalancierten Espresso, hilft es, den Mahlgrad in kleinen Schritten zu verändern und jeweils den Unterschied zu schmecken. So kannst du selbst entdecken, welche Einstellung deinem Geschmack am besten entspricht.

Häufig gestellte Fragen zum Mahlgrad für Espresso

Wie finde ich den richtigen Mahlgrad für meine Espressomaschine?

Beginne mit einer feinen Einstellung und beobachte die Brühzeit sowie den Geschmack. Läuft das Wasser zu schnell durch, ist der Mahlgrad zu grob. Läuft es zu langsam oder gar nicht, ist er zu fein. Experimentiere in kleinen Schritten, bis du eine ausgewogene Extraktion mit angenehmem Geschmack erzielst.

Kann ich den gleichen Mahlgrad für alle Bohnensorten verwenden?

Nein, verschiedene Bohnenarten und Röstungen benötigen unterschiedliche Mahlgrade. Helle Röstungen profitieren oft von einem etwas gröberen Mahlgrad, während dunkle Röstungen eher feiner gemahlen werden sollten. Stelle den Mahlgrad bei jeder neuen Bohne immer neu ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber

  • Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
  • Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
  • Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
  • Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
  • Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
26,01 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz

  • Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
  • Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
  • So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
  • Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
  • Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
  • Ergonomischer Griff
  • Sicherheitsventil
  • hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
  • geeignet für alle Herdarten außer Induktion
  • Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,96 €41,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 364/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 2 oder 4 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W

  • attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
  • mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 2 oder 4 Tassen Espresso
  • Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
  • beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung
65,69 €82,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum schmeckt mein Espresso bitter, obwohl ich den Mahlgrad nicht geändert habe?

Bitterkeit kann auch durch andere Faktoren entstehen, zum Beispiel zu lange Extraktionszeiten oder zu hohe Wassertemperaturen. Prüfe neben dem Mahlgrad auch die Brühzeit und Reinigung der Maschine. Manchmal hilft es, den Mahlgrad etwas gröber zu stellen, wenn der Espresso regelmäßig bitter wird.

Wie oft sollte ich meinen Mahlgrad anpassen?

Du solltest den Mahlgrad regelmäßig anpassen, vor allem wenn du neue Bohnen verwendest oder sich die Luftfeuchtigkeit ändert. Auch langfristig kann eine Mühle kleinste Veränderungen in der Mahldauer haben. Kontrolliere besonders dann, wenn der Espresso nicht mehr so schmeckt wie gewohnt.

Welche Rolle spielt der Mahlgrad bei Vollautomaten im Vergleich zum Siebträger?

Vollautomaten haben meist voreingestellte Mahlgrade, die du nur begrenzt verändern kannst. Dort ist es wichtig, die richtige Balance zu finden, da die Maschine Brühdruck und Menge steuert. Bei Siebträgern kannst du den Mahlgrad feiner abstimmen, weil du mehr Kontrolle über die Extraktion hast.

Checkliste: Das solltest du vor dem Kauf oder der Einstellung deines Kaffeemahlwerks für Espresso beachten

Bevor du ein Kaffeemahlwerk kaufst oder die Einstellung für deinen Espresso anpasst, gibt es einige wichtige Punkte, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen und das beste Geschmacksergebnis zu erzielen.

  • Mahlgrad-Feinheit einstellen können: Achte darauf, dass du den Mahlgrad präzise verstellen kannst, idealerweise in feinen Abstufungen. Das ist entscheidend, um die Extraktionszeit und den Geschmack optimal zu beeinflussen.
  • Qualität der Mahlwerksteine: Keramik oder Edelstahl sind üblich. Keramikmahlwerke sind schonend fürs Aroma, während Edelstahlmahlwerke oft langlebiger und robuster sind.
  • Konstanz im Mahlgrad: Dein Mahlwerk sollte gleichmäßige Partikelgröße liefern. Ungleichmäßig gemahlenes Kaffeepulver führt zu einer schlechten Extraktion und ungleichmäßiger Geschmacksentwicklung.
  • Leistung und Geschwindigkeit: Insbesondere bei elektrischen Mühlen ist die Drehzahl wichtig: Zu schnell kann das Pulver erhitzen und Aromen zerstören.
  • Einfache Reinigung: Mahlwerke sammeln Öle und Rückstände – je leichter du sie reinigen kannst, desto besser bleibt der Geschmack deiner Espressobohnen erhalten.
  • Kapazität und Größe: Überlege, wie viel Kaffee du mahlen möchtest. Für den Hausgebrauch genügt oft eine kleinere Mühle, bei hohem Verbrauch etwas Größeres kann sinnvoll sein.
  • Kompatibilität mit deiner Maschine: Je nach Espressomaschine kann eine bestimmte Mahlfeinheit oder Mühlenart besser passen. Informiere dich am besten vor dem Kauf.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine gute Mühle ist eine nachhaltige Investition. Vergleiche Angebote und achte auf Kundenbewertungen, um versteckte Schwächen zu vermeiden.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, bist du bestens vorbereitet, um mit deinem Mahlwerk die optimale Einstellung für deinen Espresso zu finden und dauerhaft leckeren Kaffee zu genießen.

Technisches Hintergrundwissen zum Mahlgrad beim Espresso

Wie der Mahlgrad die Extraktion beeinflusst

Der Mahlgrad bestimmt die Korngröße des Kaffeepulvers, was direkt die Extraktion des Espressos beeinflusst. Bei feinerem Mahlgut ist die Oberfläche größer, sodass mehr Aromen schneller ausgelöst werden. Das Wasser braucht länger, um das Pulver zu durchdringen. Dadurch steigt die Kontaktzeit und die Extraktion wird intensiver. Ist das Mahlgut zu grob, perlt das Wasser zu schnell durch, was zu unterextrahiertem, wässrigem Kaffee führt. Die Kunst liegt darin, die Kontaktzeit so einzustellen, dass alle gewünschten Aromen extrahiert werden, aber keine unerwünschten Bitterstoffe.

Wichtige Fachbegriffe: Extraktionszeit und Durchflussrate

Die Extraktionszeit bezeichnet die Dauer, die das Wasser benötigt, um durch das Kaffeepulver zu fließen. Bei Espresso liegt sie meistens zwischen 25 und 35 Sekunden. Die Durchflussrate beschreibt, wie schnell das Wasser durch das Mahlgut gleitet. Ein feiner Mahlgrad verringert die Durchflussrate, ein grober erhöht sie. Beide Werte zusammen bestimmen, wie ausgewogen dein Espresso schmeckt.

Das Zusammenspiel von Mahlgrad und Mahlwerk

Das Mahlwerk zerkleinert die Kaffeebohnen und bestimmt maßgeblich die Qualität des Mahlgrads. Hochwertige Mühlen bieten eine gleichmäßigere Korngröße, was eine gleichmäßige Extraktion fördert. Mahlwerke aus Edelstahl oder Keramik haben je unterschiedliche Vor- und Nachteile bei Präzision und Haltbarkeit. Außerdem ermöglicht ein stufenlos verstellbares Mahlwerk eine feinere Kontrolle des Mahlgrads als solche mit nur wenigen Einstellungen. Für Espresso ist es deshalb sinnvoll, eine Mühle zu wählen, die präzise eingestellt werden kann, um den Mahlgrad optimal an Maschine und Bohnen anzupassen.